Das Akustikset setzt sich durch.

  • Das wird einem spätestens nach dem gestrigen Abend klar :D


    Wer war gestern noch ohne Strom?


    Würde mich mal interessieren, denn anscheinend war hier weit und breit nur unser Ort betroffen (1000 oder 2000 Anwohner).


    In diesem Sinne.. "bei uns kann soetwas nicht passieren"

  • In Hof war zwei- oder dreimal ein fetter Spannungseinbruch, d.h. innerhalb 1-2 Sekunden ging es runter und wieder rauf, war aber nicht ganz aus.



    Passieren kann in Deutschland viel, aber letztendlich haben wir eine der besten Stromversorgungen der Welt. Die durchschnittliche Ausfallzeit pro Anschluss beträgt 15 Minuten im Jahr, da diese aber auf viele kleine Schwankungen verteilt ist merkt man das nur selten. Fällt der Strom länger aus, ist meist ein Defekt in/an der Leitung vorhanden (umgefallener Strommast, zerissene Leitung (Bagger, Baum) etc.). Auch ist das Netz rel. viel vermascht, es gibt mehrere Wege auf denen der Strom umgeleitet werden kann.


    Das geht natürlicht nich unbegrenz, man kann nicht für jeden 2-3 Leitungen in den Ort oder gar ins Haus legen.


    Steht aber bestimmt am Montag bei euch in der Zeitung worans lag.



    Also immer schön Kerzen mitnehmen, aber nicht vor die BD stellen, wird nur ausgepustet und bestimmt fällt auch der Bassist drüber!

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

    Einmal editiert, zuletzt von 00Schneider ()

  • Zitat

    Original von drumsandbeats
    Das ist ja merkwürdig.
    Gestern gab es beim Jazzfestival in Göttingen auch 2 ca. 1-sekündige Komplettausfälle.
    War das gar Bundesweit?


    Das ging über ganz Europa, teilweise bis zu einer Stunde lang kein Strom

  • Zitat

    Original von 00Schneider
    Steht aber bestimmt am Montag bei euch in der Zeitung worans lag.


    Scheinbar wurde für die Überführung eines Ozeandampfers aus irgendeiner Werft die Oberleitung abgeschalten. Dann war es dunkel, aber richtig.

  • Zitat

    Original von nd.m
    Scheinbar wurde für die Überführung eines Ozeandampfers aus irgendeiner Werft die Oberleitung abgeschalten. Dann war es dunkel, aber richtig.


    Dunkel wurde es dadurch nicht, denn diese Abschaltung war geplant. Da waren mehrere Ursachen im Spiel.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Bei uns im Ruhrgebiet (behaupte ich mal frech, ich war aber nur in Bottrop) hat man auch nix gemerkt. Das bei einer regulären Umschaltung Minutenweise oder gar Stundenlang der Strom ausfällt, halte ich für ein Gerücht.


    Wenn es im (Hundertstel-) Sekundenbereich liegt, war es vielleicht eine Kurzunterbrechung: Wenn irgendwo ein Fehler festgestellt wird, für den normalerweise die Leitung getrennt wird, schaltet man ab, dann kurz wieder zu, um zu sehen, ob der Fehler noch da ist, und dann entweder wieder ab, oder man bleibt eingeschaltet, je nachdem ob der Fehler geblieben ist.


    Gruß
    Alex

    "Ich verlor bisher Filze, Sticks und einen Bassisten. Weiß der Geier was man damit will."
    Barumo, 2008

  • Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Und zu welcher Uhrzeit soll das passiert sein? Ich hab überhaupt nix gemerkt.


    Ab 22.10 Uhr, die Leitung an der Ems Nähe Papenburg für das Schiff wurde ne halbe Stunde vorher abgeschaltet. Diese wurde aber auch schnell wieder zugeschaltet als die Probleme aufkamen, die Durchfahrt für's Schiff wurde verschoben.


    Wer nun nicht in Ballungsgebieten wohnt hat bei sowas Pech, denn wenn zu wenig Strom da ist bzw. ein Spannungseinbruch bevorsteht werden erst kleinere Netze abgeschaltet.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!