Alternativen Sonor S Class Snare

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einer neuen Snare. Zur Zeit spiele ich eine Piccolo (Tama Caskwood) und hätte gern etwas mehr "Bauch" ;)
    Ich war bis jetzt in zwei Läden und habe meine Vorliebe für (sehr) dünne Maple Snares entdeckt :D Konkret hat es mir die Sonor S Class angetan.


    OK, jetzt wird sich manch einer denken: was soll dann dieser Thread?
    Wie gesagt suche ich eine Snare mit "Bauch" und die S Class gibt es nur in 5" Tiefe. Ich würde sie gerne im Vergleich hören mit von der Bauart vergleichbaren Snares in 6"-7" Tiefe. Eine Delite in 6" habe ich schon angespielt aber hat mich jetzt nicht so umgehauen wie die S Class -- denke das liegt an den Verstärkungsringen, weil mit DW All Maple und Tama SC war es das gleiche!
    Natürlich wäre eine Designer bzw. SQ2 mit Maple Light Shell ein guter Vergleich, aber die kostet mal eben locker das Doppelte der S Class. Dann konnte ich noch eine Black Panther (Birdseye Maple) testen aber leider nur in 13"x3,5".


    Um's nochmal auf den Punkt zu bringen: Welche Snares im Preisbereich bis 350 EUR mit dünnem Holzkessel ohne Verstärkungsringe gibt es in 6" Tiefe?


    Danke schon mal für eure Erfahrungen und Anspieltipps!

    Einmal editiert, zuletzt von noVocals ()

  • Hi,


    also ich habe seit einigen Wochen eine S Class Snare 14 x 5 mit Gussspannreifen beidseitig. Der Klang ist wirklich super. Alternativ, um Deinen Bauch-Bedürfnis entgegenzukommen, würde ich mal eine Sonor Hilite Snare anspielen. Leider sind die wohl nur noch gebraucht zu bekommen. Ich habe eine ausrangierte Hilite Snare für besondere Anlässe und die hört sich richtig gut an.



    Gruss


    DMC

  • DMC:
    Danke für den Tipp mit der Hilite!


    Ich bin nicht zwangsläufig auf Maple festgelegt, habe nur noch keine anderen (Holz-)Snaredrums gehört. Außerdem darf's auch gerne was Gebrauchtes sein.
    Wie sieht's denn mit der Force 3000 Snare aus? Gelten die auch als "Klassiker" oder sind die eher nicht so besonders?!

    Einmal editiert, zuletzt von noVocals ()

  • Zitat

    Bitte benutz doch einmal die Suche, Alder!


    Wegen Force 3000 Snare meinst du jetzt? Ei, des hann' isch doch gemacht!
    Ergebnis: Von charakterlos bis gute Allroundsnare war alles dabei...
    Ein "Ja" oder "Nein" deinerseits hätte dir Schreibarbeit gespart und mir weitergeholfen. Mit Hilfe der Suche konnte ich jedefalls nicht beantworten ob die Force 3000 Snare zu den "Sonor-Sahne-Snares" gehört.


    Prinzipiell habe ich ja nichts gegen "Bitte-Suche-nutzen"-Hinweise, aber die werden so schnell gegeben, dass ich manchmal glaube, dass der Hinweisende beim Versuch eine klare Aussage zu finden selber scheitern würde. Zugegebenermaßen ist das auch nicht immer möglich -- umso sinnvoller scheint mir eine aussagekräftige Antwort als ein Hinweis auf die Suche. OK... wollte ich jetzt aber nicht zum Thema machen!

    Einmal editiert, zuletzt von noVocals ()

  • Zitat

    Original von noVocals


    Wegen Force 3000 Snare meinst du jetzt? Ei, des hann' isch doch gemacht!
    Ergebnis: Von charakterlos bis gute Allroundsnare war alles dabei...
    Ein "Ja" oder "Nein" deinerseits hätte dir Schreibarbeit gespart und mir weitergeholfen.


    also meine Meinung ist dir lieber als all die Meinungen die da gespeichert sind, und ein viel differenzierteres Meinungsbild geben können?


    Zitat

    Mit Hilfe der Suche konnte ich jedefalls nicht beantworten ob die Force 3000 Snare zu den "Sonor-Sahne-Snares" gehört.


    Prinzipiell habe ich ja nichts gegen "Bitte-Suche-nutzen"-Hinweise, aber die werden so schnell gegeben, dass ich manchmal glaube, dass der Hinweisende beim Versuch eine klare Aussage zu finden selber scheitern würde.


    soso..

    Zitat


    Zugegebenermaßen ist das auch nicht immer möglich -- umso sinnvoller scheint mir eine aussagekräftige Antwort als ein Hinweis auf die Suche. OK... wollte ich jetzt aber nicht zum Thema machen!


    die Force 3000 ist eine gute snare, knallt, eine relativ dickwandige (nicht Lite!) Sonor Birkensnare eben. Ich hab an meiner etwas gebastelt, dann klang sie organischer. Sie ist nicht das Sonor Sahnebonbon schlechthin, aber mehr als gut genug. Die Tama Caskwood kenne ich gut, die Sonor 3000er knallt mehr und ist härter im Ton. Von Tiefe im Sinne von Wärme ist da nicht so viel zu holen, aber sie hat schon einen satten/klatschenden Klang. Würde sich als Ergänzung zu der Caskwood eignen, aber nicht direkt im Sinn von einfach "mehr Bauch"



    Nächstes Mal bitte genaue Nachfragen zu Dingen die Du in der suche gefunden hast, ein so allgemeiner Thread ist Zeitverschwendung


    Philipo


    ..;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • Zitat

    also meine Meinung ist dir lieber als all die Meinungen die da gespeichert sind, und ein viel differenzierteres Meinungsbild geben können?


    Das nicht, aber da du dich schon vielfach kompetent zum Thema Snare geäußert hast, weiß ich was ich auf deine Aussage geben kann!


    Vielen Dank für die ausführliche Soundbeschreibung :) Nun kann man diese auch im Suchergebnis zu "Force 3000 Snare" finden und nicht nur ich hab' was davon!


    Tut mir leid, wenn ich mich bei meiner Frage etwas undeutlich oder zu allgemein ausgedrückt habe. Ich wollte in der Tat wissen, ob es sich bei der Force 3000 Snare evtl. um eine S Class Alternative mit mehr Bauch handeln könnte. Da sie noch härter im Ton ist als meine Tama und von knalligem Charakter wird es das wohl nicht sein.


    Ich suche eher was in Richtung Ayotte Velvet 14"x6". Die hat mich überzeugt ...allerdings nicht vom Preis :(

  • wenn mich die Erinnerung nicht trügt sind die Ayotte velvet drums ein abgespecktes design der bisherigen Ayottes- keine Verstärkungsringe im Kessel, Kellerkessel. Wenn Du Gelegenheit hast, hör dir mal snares aus vergleichbaren Kellerkesseln an- die klingen wahrscheinlich anders vielleicht kommt die eine oder andere hin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!