Pearl Optimount passt nicht....

  • Zitat

    Nun meine Frage: kann man das Optimount zerlegen und sich quasi aus der oberen/unteren Spannschraubenhalterung vom 09/10 Optimount und den Rosetten-Laufschienen vom 11/12 Optimount ein Passendes bauen?


    Warum so viel Aufwand treiben? Es gibt doch andere, passende Tomhalterungen. Zum Beispiel hier

  • Zitat

    Original von Drumstudio1
    Und ISS wie von mir schon mehrfach beschrieben an den Resonanzfell-Spannreifen montieren. Klingt gut - und was wichtiger ist: das permanente Verstimmen der Schlagfelle durch ISS ist beseitigt. Auf Resoseite hält kurioserweise die Stimmung mit ISS.


    Und das stimmt auch!!!!!! Danke nochmal für diesen Tipp, auf die einfachsten Sachen kommt man net... ich finde sogar, es sieht auch besser aus!!

    “If you end up with a boring miserable life because you listened to your mom, your dad, your teacher, your priest, or some guy on television telling you how to do your shit, then you deserve it.”
    Frank Zappa (1940-1993)


  • Blöderweise hab ich vor meiner Bestellung diesen Fred nicht gelesen. Hab nach und nach mein Pearl EX auf Optimount umgestellt und bin eigentlich sehr zufrieden. Laut Thomann beziehen sich die Zoll-Angaben auf die Standard-Tiefe (was immer da mit Standard gemeint ist).


    10x10" Tom mit Optimount 9-10...........kein Problem
    12x10" Tom mit Optimount 9-10...........kein Problem
    13x11" Tom mit Optimount 11-12.........kein Problem


    14x12....und schon gehen die Probleme los. Zuerst habe ich (trotz richtiger Bestellung) fälschlicherweise ein Optimount 11-12N (auch als 11-12C benannt) bekommen - New Optimount. Hab mich über das geänderte Design gewundert und über den falschen Abstand zwischen den Böckchen. Hab dann feststellen müssen, daß mir unter der richtigen Bestellnummer das falsche Teil geliefert wurde. 1112N für Masterworks etc. Also zurückgehen lassen und jetzt das richtige Teil bekommen. Aber....passt trotzdem nicht.
    Von der Tiefe her passt es, aber die Böckchen stehen weiter auseinander als es die Halterung hergibt. Den Hammer finde ich die Angaben auf der Verpackung:
    Optimount is availible in 5 different types to meet each depht of toms
    (hier ist also von Kesseltiefen die Rede)
    OPT-0708 (SS): 7", 8"
    OPT-0910 (S): 9", 10"
    OPT-1112 (M): 11", 12"
    OPT-1314 (L): 13", 14"
    OPT-1516 (LL): 15", 16"


    Ferner steht auf der Verpackung:
    Optimount can be used for the following types of tom toms:
    (hier gibt es keinen Hinweis mehr, ob von Kesseltiefen die Rede ist)
    8"/5 Tension
    10"/6 Tension
    12"/6 Tension
    13"/6 Tension
    14"/8 Tension
    15"/8 Tension
    16"/8 Tension


    Hab gedacht: 12" (Tiefe) mit 6 Tensions - geil, passt. Aber hier scheint auf einmal die Rede von Kesseldurchmessern und nicht mehr von Kesseltiefen die Rede zu sein.


    Dann würde dies natürlich bedeuten, daß ein 14x12" 8 Böckchen hat. Na toll.
    Einen Hinweis auf die Kompatibilität auf nur eine bestimmte Pearl-Serie fehlt.


    Liebe Leute von Pearl: Ihr baut eine Super Hardware. Warum versaut ihr euch die Kundenzufriedenheit durch unnötig verwirrende und irreführende Bezeichnungen. Lohnt es sich wirklich, hier zu sparen? Mich macht sowas nur stinksauer.
    ISS kommt für mich nicht mehr in Frage, nachdem ich den Rest komplett auf Optimount umgestellt habe. Werde jetzt ein Optimount 15-16 bestellen und die Halteklammer auf das 11-12 draufbauen (ist alles geschraubt und ich hoffe, dass der Böckchen-Abstand eines 16"-Toms mit 8 Böckchen dem Abstand eines 14"-Toms mit 6 Schrauben in etwa entspricht.


    Ein vollkommen unnötig sauer gefahrener Pearl-Kunde.


    Gruß
    PG

    PG - Wenn nur die besten Vögel singen würden, wär es verdammt still im Wald.

  • Zitat

    Original von PG
    Werde jetzt ein Optimount 15-16 bestellen und die Halteklammer auf das 11-12 draufbauen (ist alles geschraubt und ich hoffe, dass der Böckchen-Abstand eines 16"-Toms mit 8 Böckchen dem Abstand eines 14"-Toms mit 6 Schrauben in etwa entspricht.


    Leider muss ich Dir da theoretisch die Hoffnung nehmen, da man den Böckchen-Abstand mit Hilfe der Bogenlängen-Formel berechnen kann und wenn ich mich nicht grob verrechnet habe ist der Abstand bei 14"/6 Böckchen immer noch um mehr als 2 cm größer als bei 16"/8 Böckchen (dem Maximum, für das das 15/16 Optimount verwendet werden soll/kann).


    Wenn man bißchen rumrechnet müsste Pearl ein 18"/8 Böckchen-Optimount anbieten, das würde dann auch ans 14"/6 Böckchen-Tom passen vom Böckchen-Abstand her.


    Schade, hatte auch schon mit dem Optimount für mein Export geliebäugelt, aber ich kann leider nicht auf's 14er Tom verzichten.


    Gruß


    Raimund


  • Hi Raimund,


    ich hoffe stark, dass Du Dich verrechnet hast. Hab mir das Teil nämlich schon bestellt :D
    Meine Hoffnung beruht darauf, daß bei der Halterung für 11-12 Zoll Tiefe bei maximaler Verstellung nach außen ca. nur 8mm gefehlt haben.
    Schau mer mal. Voraussichtlich kommt das Teil übermorgen, dann werd ich ja sehen wie stark der maximal einstellbare Abstand von der 11-12er Version abweicht.
    Werd dann auf jeden Fall darüber berichten. Wäre schade, wenn es nicht funktioniert. Bei 10", 12" und 13" hat es ja auch prima geklappt.


    Gruß
    PG

    PG - Wenn nur die besten Vögel singen würden, wär es verdammt still im Wald.

  • Zitat

    Original von PG


    Werd dann auf jeden Fall darüber berichten. Wäre schade, wenn es nicht funktioniert. Bei 10", 12" und 13" hat es ja auch prima geklappt.


    Gruß
    PG


    Das wäre super! Wenn's klappt, werd ich nämlich auch auf Optimount umrüsten :)


    Gruß

  • Zitat

    Original von Raimund


    Das wäre super! Wenn's klappt, werd ich nämlich auch auf Optimount umrüsten :)


    Gruß


    Hi Raimund,


    heut ist das Teil angekommen - die Halterungen beim 15-16" sind in der Breite leider identisch mit dem 11-12". Mist. Hat also nicht funktioniert.


    Gruß
    PG

    PG - Wenn nur die besten Vögel singen würden, wär es verdammt still im Wald.

  • sorry, wenn ich den thread-totengräber spiele... ^^


    OMG, das ISS scheint ja wirklich ziemlicher Mist zu sein. Und ich wundere mich, warum mein 12er Tom in jeder Probe anders (und nicht immer besser ;) ) klingt... nachdem ich das gelesen habe, drängt sich für mich ein Wechsel auf Optimount gradezu auf. Jetzt gibts da aber 2 versionen, wie ein poster vor mir schon feststellen musste.
    Sind bei den neuen Optimounts nur das Design anders und der Preis höher? Oder ändert sich da evtl. was in der Kompatibilität zu ECX? Oder ändert sich gar etwas in der Funktionsweise drastisch, was sich im Sound bedeutend niederschlagen würde?
    Zwar konnte ich auf den Bildern keine Hinweise auf eine dramatische Änderung entdekcne, ich würds aber doch gerne nochmal von jmdem hören, der das Ding schonmal in der Hand hielt. ;)


    Schönes Wochenende euch allen! ;)

  • Die "neuen" Optimounts (OPTA-xx) unterscheiden sich im Design, Material (Aluminium), Gewicht und im Preis von den "alten" (OPT-xx).


    Das ist schon alles. Funktional ist kein Unterschied, ob das etwas geringere Gewicht sich klanglich wirklich bemerkbar macht, sei mal dahingestellt.
    Mir gefällt das Design der Aluversionen besser und ich bin auch bereit dafür mehr Geld auszugeben. ist halt ne persönliche Entscheidung jedes einzelnen.

    Gruß vom Jens :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!