Beitrag entfernt!
![](https://www.drummerforum.de/images/avatars/d7/9589-d7605ed8443aa81b4f7f51e8ccdaac31134ae1a5.jpg)
Beitrag entfernt!
-
-
Also ich habe mein Drumset auch umlakiert. Bzw mein Vater. Zuerst haben wir alle Metalteile abgeschraubt (Spannböckchen, Tomhalter, usw), dann wurde der alte Lack hauchdünn abgeschliffen, und dann in der neuen Farbe (Metallic Blau) lackiert. Dann wieder alles draufgeschraubt. Sieht aus wie neu.
-
Hallo!
neu Lackieren, so dass es auch aus der Nähe gut aussieht ist nicht ganz einfach- hab eben erst ein selbstlackiertes Tom gekauft. Wie das aussah- als ob man es mit kochendem Flüssigkunststoff übergossen hätte
-
jo, lackieren ist nicht einfach.
erkundige dich bei verwandten, freunden, ob die einen lackierer kennen (im auto, möbel bereich) oder einen airbrusher. ich denke mit connections macht der oder die das für lau, solange du das material bezahlst, und die trommeln selber bringst/abholst, und du ihm/ ihr genug zeit einräumst, und das nicht innerhalb von 2 tagen fertig haben möchtest.folien sind (für mich als schüler) schon extremst teuer. gibt da aber schönere sachen, als "nur" ne lackierung in ner anderen farbe.
soundunterschiede von lack und folie sind anscheinend nur messbar warnehmbar, wurd hier sicher auch schon behandelt -
Gute Ergebnisse sind auch nur mit gutem Material erreichbar. Eine gute Farbe in ausreichender Menge mit allen Additiven und Klarlack kostet auch nicht wenig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!