DRIFWOOD custom Snare 14"x6" Maple

  • Hallo David!
    Das Konzept ist nicht mein Ding, und ein Finish ist schwer so hinzukriegen wie man es sich am Anfang vortstellt. Ganz klar-
    Die Metallarbeit ist toll, das ist für die meisten Selbstbauer unerreichbar.


    Philipp

  • Servus David,


    zunächst danke, dass Du mir die Hoffnung an die Jugend von heute zurückgibst ;). Was Du da als 17 oder 18-jähriger auf die Beine gestellt hast, verdient nur ein Wort:
    RESPEKT


    ... und noch einen langanhaltenden Applaus!


    Eine eigene Abhebung zu entwickeln - da bleibt mir die Luft weg. Klasse!


    Ich persönlich würde (wenn ich darf) auch versuchen Dir eine einheitlichere Designlinie bzw. Optik vorzuschlagen. Ich fände es klasse, wenn Spannreifen und Böckchen und Abhebung dieselbe Farbe hätten (in Deinem Falle Schwarz). Oder bei Folgemodellen alle diese Teile in einer anderen, aber eben einheitlichen Optik.


    Auch denke ich könnte man die Abhebung bei Folgemodellen! etwas filigraner, feiner, designtauglicher machen und nicht ganz so wuchtig.


    Aber da Du der Erbauer bist... hast Du logischerweise alle Freiheiten das zu tun, was Dir gefällt und solltest zurecht Stolz darauf sein!


    Davon ab: keine Ahnung ob Du neben offensichtlich überragendem Konstruktions- und Fertigungsgeschick auch Knowhow von Adobe oder graphischer Bildbearbeitung hast? Aber eine Möglichkeit wäre ja, Deine jetzige Snare quasi mittels Bildverarbeitung am PC zunächst virtuell etwas zu verändern und mal mehrere Design- und Farbvarianten durchzuspielen. Das ist in vielen Entwicklungsabteilungen und Designbüros gängige Praxis und kann viel Zeit, Geld und Nerven sparen... und wirklich tolle Ergebnisse bringen. So könnte man ohne große Unkosten einige Farb- und Formvarianten durchspielen... und sich dann gegebenenfalls ganz in Ruhe und mit Muße Überdacht für Folgemodelle oder Änderungen entscheiden.


    edits...Schreibfehler minimiert.

  • hey danke *rotwerd*



    ja die Abhebung ist wirklich sehr wuchtig gebe ich ja zu...


    und wegen der einheitlichen farbe hmm okay stimmt schon irgendwie...aber ich fande gerade des so scheen..liegt vielleicht daran das mit allgemein die optick aller einzelteile auch so geviel und es dann so bund wurde ich finds trotzdem toll gerade diese abwechslung...


    aber du hast sehr gute ideen und ich denke mal des des auch nit die letzte snare sein wird. habe auch schon sehr stark an den bau eines kompletten sets gedacht, aber ca 100 spannböckchen bauen ist ein riesen aufwand und sowas von monotone arbeit ...kostet viel überwindung. Ja dann lieber snares bauen.
    Ja der fantasie sind ja keine grenzen gesetzt und die abhebung kann auf jeden fall noch unkonstruiert / verbessert werden. da ich ja auch schulisch beding bald etwas mehr mit solid works ( konstrutionsprogramm ) zu tun habe wird des auch kein prob sein die abhebung dort zu konstruieren, iwe ich es ja schon beim Böckchen gemacht habe.


    Was mich aber immer noch am meisten reitz ist der sound?! ich finde ihn geil ansprache finde ich sehr gut ...aber ich bräuchte eben ein paar außenstehende stimmen, vielleicht auch die eines Pros...um einfach mal zu wissen ob sich die 300€ und runde 80 Arbeitsstunden gelohnt haben.


    Ja dann hoffe ich mal etwas mehr zeit zu finden und mir eine sehr geile Abhebung zu konstruieren alá exelance :P...und ich werde euch auf dem laufenden halten wenn noch irgendwelche anregungen wie von drumstudio euch auf dem herzen liegen dann nur her damit.


    machts gut tschöö

    Glück Auf dem Schlagzeugbau. :love:

  • ja ich könnte die abhebung auch polieren, aber irgendwann wird es einfach zu viel zeit die all dies in anspruch nimmt. deshalb habe ich böckchen und abhebung sand gestrahlt und nit poliert.


    das die abhebung etwas klobig weis ich ja nun auch, aber war der erste versuch und mir sind auch etwas die größen vorgegeben, durch maschienerie etc... .



    ja geil klingen tut sie immer noch, halten auch, also keine probleme.
    habe nur jetzt mal den sonorteppich mit nem puresoundteppich getauscht- folge: etwas knackiger und für mich schöner im sound.

    Glück Auf dem Schlagzeugbau. :love:

  • hmm ja ganz zuhause stimmt ja nit....also fertigen musste ich die schon auf arbeit allein der maschienen wegen, aber konstruiert etc...habe ich sie zuhause mit nem zettel und nem stift....und da so die relationen zu finden war nit einfach.


    hmm German engineering... :D wenn ich denn shcon einer wäre :P



    aber dank dir.

    Glück Auf dem Schlagzeugbau. :love:

  • Ach verdammt! :D
    Ich hatte mich schon auf die fertige Datei gefreut ;)


    Ich probier mal so ein Ding in Solid Works zu bauen...
    Was hast du da für Toleranzen?
    Bzw. gibts da Einschränkungen wegen der CNC-Maschine?

    Meine Beiträge sind maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig.
    mein Set


    Elu on nagu hernes.

  • nichts cnc maschinie...
    alles konventionell gemacht!
    Tolerranzen.. hm naja die Führung des großen schiebers hat H7
    Ansonsten alles so im berecih von 2-3 1/100 mm. ja fertige datei...
    erstens so nen ding auf solid works inkl baugruppe zu machen ist nicht ohne..
    und dann war des ja meine idee und nuja wenn dann musste dir schon selber gedanken machen. ;)

    Glück Auf dem Schlagzeugbau. :love:

  • Stimmt ein Zauberer verrät niemals seine Tricks :P Wär auch langweilig^^


    Zur Schnarre: Respekt für den Selbstbau der Abhebung, das Design ist auch niht grade schlecht wie ich find, aber ein blue to black fade wär vielleicht cooler gewesen. Ansonsten wie gesagt Top Arbeit, kannste das nicht als Vorstellungsarbeit benutzen, und ne gute Note oder so einheimsen?

    "Besessenheit ist der Motor - Verbissenheit ist die Bremse"

  • dank dir.....
    ja vorstellungsarbeit..hm eine gute idee. könnte ich mir aufheben wenn ich zum ende nocheinmal was reißen muss. bin ja aber erstmal in der lehre und mach dann eventuell nen studium.... aber guter tipp.



    ja und wegen dem black to bluefade..ja ich wollte eigendlich ein rot ins orange...oder sowas machen, aber so ohne weitere hilfsmittel ist das mit dem fade ansich schon garnit so leicht. darum bin ich froh das des überhaupt so geworden ist.

    Glück Auf dem Schlagzeugbau. :love:

  • jo war ja alles absicht ..vorallem das optische ..hehe ich mag die otick von messing alu und kupfer..gerne und ich habe sie für mich in ein schönes buntes zusammenspiel gebracht..... . ansonsten sound ist immernoch geil habe nur inzwischen oben einen normalen 2.3 hoot drauf,denn der gussreifen knallte mir zu sehr ...joa. ansonsten dank dir ..:-)

    Glück Auf dem Schlagzeugbau. :love:

  • du sau :P ja sieht ganz gut aus ich habe mit solid works nur nen paar probleme wenn ich die baugruppe machen will so das alles geht
    ..aber wird noch meine neue sieht dafür etwas besser aus :D und ist funktionaler ..mer wird nicht veraten hehe.


    tschö

    Glück Auf dem Schlagzeugbau. :love:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!