Hallo.
ich suche hilfe in folgendem fall:
ich habe jüngst bei einem der hunderttausend internethändlern einen artikel gekauft, der verarbeitungsmängel aufweist, die die optik stark beeinträchtigen. in meinem fall ein fahrrad. könnte aber auch für trommelkäufer interessant sein, weil die optik dort ja auch recht wichtig ist.
klar: reklamation an den händler.
frage: bleibe ich auf den versandkosten zu mir hin (zurück trägt ab warenwert 40 oder so euro sowieso der händler) sitzen oder bekomm ich die zurück?
in meinem falle ist der (dilettantisch) mattgebürstete alurahmen unter der klaren pulverbeschichtung so schön verkratzt als wär er von abteilung zu abteilung geschleift worden. da ich solch ein gerät alle 10-15 jahre kaufe und es auch so lange besitze möchte ich mich natürlich über sowas nicht so lange ärgern müssen. umtausch möchte ich nicht, da mir nach auslieferung eines solchen artikels die produktionsmethoden recht suspekt sind (gemeinsamkeit zum trommeln: kauf nach "gefühl").
ich hab versucht mich zu belesen aber irgenwie hab ich nichts zu meiner frage gefunden (auch möglich: ich war zu blöd zum suchen). kann mir hier wer helfen? bittebitte!
edith sucht immer noch nach schreibfehlern, ich geh ins bett.