Slingerland Spirit Serie

  • Ich habe eine Frage bezüglich der genannten Bauserie von Slingerland. Habe darüber per Google nicht allzu viel gefunden. Am aussagekräftigsten war noch dies hier (Achtung Englisch).


    Kennt das Zeug einer von Euch? In einer Regionalzeitung bei mir um die Ecke wird so Krempel angeboten. Denke jetzt nicht dass das was Tolles ist, aber es interessiert mich einfach.


    Edith fand grade noch dies hier, das sagt ja fast schon alles.

    pbu: Ja, bei mir wurde bereits in früher Kindheit ein sog. Sixpack-Bauch diagnostiziert.
    Aber ich habe gelernt, damit umzugehen und komme mir inzwischen gar nicht mehr so anders vor.
    Dazu beigetragen hat auch, dass ich mir über die Muskeln eine Fettschicht wachsen lassen habe.

    Einmal editiert, zuletzt von bathtubdiver ()

  • Slingerland hatte eine Linie Made in Taiwan die u.a. auf http://www.musicyo.com/ vertrieben wurde. Die Trommeln und Hardware waren recht günstig und machten einen ordentlichen Eindruck.


    Ich hatte mir damals auch eine 14 x 5,5 Kupfersnare für ca. 150 $ bestellt. Für den Preis (der Dollar-Kurs war damals sehr günstig für mich :D ) ist das Teil echt ordentlich. 2,3mm Sticksaver Hoops, ordentliche Verarbeitung, tolle Verchromung. Die Felle sowie der Teppich waren zwar nichts, aber nach einem Tausch hatte ich (und habe noch immer) eine toll klingende Snare.


    Bei den Sets gab es meines Wissens zwei Varianten: eine folierte Billig-Linie (Set ca. 500$ inkl. Hardware) und eine lackierte Mittelklasse Serie (Set ca. 800$ inkl. Hardware). Dazu kamen noch Cocktail-Drums sowie ein Tre Cool Signature Set in 22/14/16. Die Mittelklasse Sets hatten zumindest eine Außenlage Maple, aus welchem Holz die aber eigentlich geschnitz waren weiß ich leider nicht.

  • Konnte das Teil gestern mal anspielen und es klang grausam, falls das jemanden interessiert. War allerdings auch null gestimmt und Felle waren komplett durchgerieben.
    Ein Plus war allerdings die sehr solide Verarbeitung.

    pbu: Ja, bei mir wurde bereits in früher Kindheit ein sog. Sixpack-Bauch diagnostiziert.
    Aber ich habe gelernt, damit umzugehen und komme mir inzwischen gar nicht mehr so anders vor.
    Dazu beigetragen hat auch, dass ich mir über die Muskeln eine Fettschicht wachsen lassen habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!