• Sorry rapid, so einfach ist es leider nicht.


    Seppel hier 2 Möglichkeiten:
    1. Suche das Programm "DVD Audio Extractor Trial (Läuft 30 Tage). Hab ich noch nicht getestet und kann nichts dazu sagen.


    2. Besorge dir das Programm "Vobedit" (Freeware). Mit diesem Programm musst du den LPCM Audiostream demuxen. D.h.: es demultiplext aus den *.vob Dateien auf der DVD die Audiosignale und speichert sie als *.wav Dateien.
    Nächster Schritt, du musst mit einem Waveeditor (z.b. bei Nero dabei, oder Wavelite bei Cubase dabei) die Wavedateien in die einzelnen Songs schneiden und dann mit einem Programm wie z.b. "Cdex" in *.mp3 wandeln.


    Ist eine Aufwendige Sache ich war letztens damit einen ganzen Sonntag beschäftigt. :evil:


    Ach ja, denke bitte daran einen Kopierschutz darfst du natürlich nicht umgehen.

  • Gsälzbär, es geht hier um Audio-DVD, nicht um Video-DVD.


    Ich war etwas voreilig...
    Ich habe nur eine einzige reine Audio-DVD zu Hause,
    welche als, wie jetzt eingelesen, ganz untypisch als
    Daten-DVD ganz normale wav files liegen hat.
    Deshalb zickt das Dingens also in manchen Playern.
    Aber ich kann sie ganz normal rippen...


    Seppel, liegen bei dir im Ordner Video-TS auf der DVD
    *.vob files, dann hat Gsälzbär ganz recht.


    Das muss aber nicht so sein, denn warum gibt es wohl
    einen Ordner Audio-TS auf den Dingern? ;)
    Und jetzt wird es schwierig. Reine Audio-DVDs legen
    die Lala innerhalb des Audio-TS Ordners (TS steht
    übrigens für Titelset), als *.aob files ab.


    Ich suche schon eine Weile, aber so einfach scheint das
    nicht zu sein. Ein ganz brauchbarer Beitrag aus dem
    Gulli Board:



    VIEL SPASS :D

  • naja... falls es so kompliziert ist einfach nen klinke-klinke kabel und die soundkarte sich selber zufressen geben, (line-out in line-in)


    wavelab oder was weis ich anwerfen (gibt ja auch freeware alternativen, audacity z.b.) testaufnahme machen um die lautstärke auszupegeln, ne runde trommeln oder kaffee trinken und nacher normalisieren (ein schritt) und zerhacken und mit nero brennen ... klingt natürlich je nach soundkarte verschieden, bei ner guten soundkarte sollte man aber durchaus cd qualität erlangen da dvd-audio ja um einiges besser is.


    alternativ TotalRecorder verwenden (musste mal googlen), der klemmt sich direkt an den SoundTreiber, da musst du nen Kopierschutz gar net umgehen da an dieser Stelle nicht relevant ... und dann den ganzen mist damit Aufnehmen, sollte gut klingen da digital-digital Kopie :).


    Es gibt in einem System so viele Stellen wo man damit ansetzen kann, das geht alles; auch ohne viel Aufwand.

    sieg natur.

  • slo77y, digital kannst du hier nicht überall ansetzen, da
    du dann mit 'normalem' Equipment das 24bit/192 khz
    Problem hast. Das klammert schon viele Stellen aus.
    Eine Analogüberspielung, egal ob von einem externen
    Gerät, oder die Soundkarte mit sich selber, ist da wohl
    der einfachste Weg. Dennoch, nur ein Knöpfchen drücken
    ist hier nicht, da muss bearbeitet werden. Seppel hört
    lieber Zappa, statt Soundfiles am Rechner zu zerhacken ;)
    Das mit dem Aufwand sieht jeder anderst...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!