Cool... Hochi, wir scheinen doch noch mehr als die Liebe zu "Genesis" gemeinsam zu haben
Ganz ehrlich, dass Du FNM magst, hätte ich nicht erwartet :))
Grüße,
Stefan.
Cool... Hochi, wir scheinen doch noch mehr als die Liebe zu "Genesis" gemeinsam zu haben
Ganz ehrlich, dass Du FNM magst, hätte ich nicht erwartet :))
Grüße,
Stefan.
Ja, mein Lieblingsdrummer heisst Igor Calavera von Sepultura, ohne zweifel ein Mann mit einer gehörigen Portion Power im Arsch
Sicher hört man nich viel von Ihm, aber genau das machts aus!
Es gibt halt noch Drummer die einfach nur Spielen wollen, ohne diesen medienquatsch
Igor fand ich auch schon immer äußerst faszinierend. Erstmal der Aufbau, nur die 4 Hängetoms.
Cool.
Und dadurch Ride und Hi Hat arg weit außen.
Aber trotzdem losgeprügelt wie d'Sau...
Ohne Mist, Igor Cavalera spielt manchmal nur mit der rechten Hand Figuren auf der Hi Hat (die linke noch als Betonung dazu), die ich mit RLRLRLRL Spielweise schon schwierig finde.
Wenn er eins ist, dann fix. Keine Frage.
Gruß,
Stefan.
Ach ja, ich finde übrigens auch, dass der Drummer von "Weezer" etwas mehr Anerkennung verdient hat
Aber ich glaube, der brauch den ganzen Medienrummel auch net.
Habe Mike Bordin 1x live erleben können, und zwar auf der "ISSUES" -Tour Von KoRn. War schon geil.
Stiiiiiiimmt, da war ja mal was... Korn's eigentlicher Drummer hatte sich irgendwas gebrochen oder so, richtig?
Ich fand's damals einfach nur krass, als ich gehört habe, dass Mike da aushilft. Respekt für diese Flexibilität.
Manche denken allerdings auch nur, Flexibilität an den Tag zu legen... wie z.B. Chris Kontos (der erste "Machine-Head"-Drummer) mal als Nachfolger für Paul Bostaph bei Slayer im Gespräch war. Ein Glück kam's nicht soweit. Wäre meiner Meinung nach die größtmögliche Fehlbesetzung gewesen.
Gruß,
Stefan.
Ich finde Jukka Nevalainen cool (jaja von Nightwish )
Erts steht auch nicht oft in dn medien. Naja ich denke mal eigentlich nur in finland. da ist die bans richtig populair .
Denise
ZitatOriginal von ElEhnez
Hochi
Der Supertramp Drummer war doch auch letztens drin...
Das war auch so ziemlich das einzige mal in den letzten 10 Jahren, dass sein Name irgendwo erwähnt wurde. Gib' in der Suchmaschine mal den Namen "Siebenberg" und anschließend den Namen "Portnoy" ein. Du weißt schon was ich meine, gell?
ZitatOriginal von naubn80
hey cool,
hab das Interview gefunden:
http://www.moderndrummer.com/updatefull.asp?alt=100006144
Wie cool das ist.
Danke!!!
Auch ich halte Bordin für einen der wirklich coolen Trommler in dieser Músik. Ich habe ihn einmal mit FNM live gesehen und der Mann hat reingehauen wie ein Tier. Und dennoch eine ganz besondere, gute Technik. Hat mich schwer beeindruckt damals. Seine Bewunderung für Ozzy hingegen kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Holle
ZitatOriginal von Schakeltje
Ich finde Jukka Nevalainen cool (jaja von Nightwish)
Erts steht auch nicht oft in dn medien. Naja ich denke mal eigentlich nur in finland. da ist die bans richtig populair.
Denise
Also in Finnland ist der auch nicht so oft in den Medien. Dort werden die Interviews wie hier von Tuomas und Tarja geführt.
Hi,
ich muss hier mal die Lanze für Alan White (Yes) brechen. Der wird oftmals mit Verachtung gestraft, weil er nicht so "frickelig" ist wie sein Vorgänger Bill Bruford (den ich auch sehr mag). Andererseits gefällt mir gerade die geradlinige und rockige Art von Alan White sehr gut und gibt der sonst bisweilen sehr abgehobenen Musik von Yes (jedenfalls in der "nicht-Rabin-Besetzung") eine gewisse Bodenhaftung.
Kein doller Techniker aber ein guter Musiker.
Gruß,
Simon2.
... mein "lieblingsdrummer" heißt ganz klar GEORGE REBELO und ist wohl auch einer der am wenigsten beachteten schlagzeugern dieser welt ! bei ihm steckt der "teufel" im detail. so, damit ihr jetzt nicht die suchmaschine anwerfen müßt (oder kennt den jemand?), verpetze ich jetzt auch noch die band: HOT WATER MUSIC
@die-happy': Ich denke du hasst mal recht. Ich hab nuer ein intervieu gelsen mit jukka. Eigentlich sind es immer tarja und tuomas.
Aber auf das forum van nightwish.com kann man schon ziemlich dingen fragen an Jukka. Er ist die einzige von der ban d der reagiert
Denise
Alan White war früher in den 70ern super. Ich finde seinen damaligen Sound und die locker-fetzigen, aber trotzdem durchaus anspruchsvollen Interpretationen der komplexen Yes-Arragements der damaligen Zeit absolut genial.
Leider ist das, was er heutzutage vom Stapel lässt, nicht im Geringsten mehr das, was es früher mal war. Wenn ich ehrlich bin: Ich finde ihn, wie er heute spielt, grottenschlecht. Meiner Meinung nach hat er bei Yes ausgedient.
ZitatOriginal von Schakeltje
@die-happy': Ich denke du hasst mal recht. Ich hab nuer ein intervieu gelsen mit jukka. Eigentlich sind es immer tarja und tuomas.
Aber auf das forum van nightwish.com kann man schon ziemlich dingen fragen an Jukka. Er ist die einzige von der ban d der reagiert
Denise
Das Forum habe ich noch nicht ausprobiert. Mit Finnland die Sache ist ganz sicher, zumindest fürs komplette letzte Jahr. Habe nämlich in Finnland gewohnt!
Ich hab hier noch was zu Igor!
Fotos vom Mega Drumkit auf der Nation Tour
http://www.sepultura.com.br/_e…es_album.php?id=104&page=
Puuuh... hab doch lange nix mehr von Igor gelesen... als ich die letzten Bilder sah, hat er noch "Mapex" gespielt, ich glaube, dass war kurz nach der Roots oder so.
Krasses Set hat er da!
Gruß,
Stefan.
ZitatOriginal von Hochi
...grottenschlecht. Meiner Meinung nach hat er bei Yes ausgedient.
Nunja, ich habe diese Meinung schon oft genug gehört, um zu wissen, dass ich mit meiner krasser Aussenseiter bin.
Mir gefällt auch sein "heutiger Stil".
Sorry, aber ich steh' halt auch auf Gradlinigkeit.
Für mich ist es auch kein Widerspruch, gleichzeitig auch das "Bruford-Gefrickel" zu mögen.
Nur das "Metal-Gewummere" liegt mir nicht. So doll das technisch auch sein mag, mich reisst so ein "Möglichst-viele-Noten-in-möglichst-kurzer-Zeit"-Rauschen nicht wirklich mit. Erinnert mich immer ein wenig an Wettonanieren (erklärt aber evtl auch die "Vokaleinlagen" einiger Bands [Singen, will ich es nicht nennen]) .
Gruß,
Simon2.
ZitatSorry, aber ich steh' halt auch auf Gradlinigkeit.
Ich auch. Aber ich mag keine Drummer, die keinen Groove im Hintern haben. Gerade die Live-Aufnahmen finde ich ganz schlimm. Hör' dir nur die '96er Live-Version von "Close to the edge" an, die grenzt doch fast schon an Lächerlichkeit. In den Konzert-Reviews auf der Yes-Website ist u. a. nachzulesen, dass er bei "Heart of the sunrise" stellenweise bis zu einer Viertelnote hinterherhinkte. Schonmal den Song "Foot Prints" gehört? Soviel zum Thema Timing... *auweia*
ZitatFür mich ist es auch kein Widerspruch, gleichzeitig auch das "Bruford-Gefrickel" zu mögen.
Muss es ja auch nicht. Obgleich ich mich für Bruford's Gestopsel auch noch nie erwärmen konnte. Ansichtssache.
ZitatNur das "Metal-Gewummere" liegt mir nicht. So doll das technisch auch sein mag, mich reisst so ein "Möglichst-viele-Noten-in-möglichst-kurzer-Zeit"-Rauschen nicht wirklich mit.
Wenn du damit gar lustige Portnoy-Sportlichkeiten meinst, können wir uns getrost die Hände schütteln. Ein Drummer muss Feeling besitzen, das ist meines Erachtens das oberste Gebot. Außerdem sollte ein Schlagzeug auch auf CD noch nach Schlagzeug klingen und nicht nach Casio oder Nintendo.
ZitatOriginal von lifelike
... mein "lieblingsdrummer" heißt ganz klar GEORGE REBELO und ist wohl auch einer der am wenigsten beachteten schlagzeugern dieser welt ! bei ihm steckt der "teufel" im detail. so, damit ihr jetzt nicht die suchmaschine anwerfen müßt (oder kennt den jemand?), verpetze ich jetzt auch noch die band: HOT WATER MUSIC
da hast du wirklich einen guten ausgegraben. der wäre mir auch recht schnell eingefallen. zumal der wirklich groovt und gut mit dem basser harmonisiert.
vom typ her wie chad smith, aber nicht so funky
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!