Was macht Kälte für die Drums aus?

  • Hi,


    ich musste manchmal bei Minus-Graden im Freien spielen. Dort ist es mir nicht selten passiert, dass sie Felle gebrochen sind und die Drums "verstimmt" wurden. Ich denke mir dass so was wohl eher normal ist oder hat jemand schon mal andere Erfahrungen gemacht, was ich fast nicht glauben kann. :)
    Jeztz meine Frage: Gibt es vielleicht andere Felle, denen die Kälte nichts ausmacht? Oder gibt es sonst vielleicht noch Tips, was man dagegen machen kann???


    Gruß, marc

  • Die Folie wird durch die Kälte steif und durch das trommeln wird das Fell beschädigt.


    Einzige Möglichkeit imho ist die Bühne bzw den Bereich des Schlagzeugs mit nem Gasoffen oder dergl. zu heizen.


    Kleine Anekdote: wir haben auf nem Weihnachtsmarkt gespielt, Bühne wurde von der linken Seite mit einem Gasbrenner beheizt. Der Gitarrist auf der Seite des Brenners hatte dann ganz schnell die Jacke aus. Am Schlagzeug war es angenehm, auf der rechten Seite stand der Basser und der Gitarrist mit Jacke und Mütze.


    Weiteres Handikap: vor uns hatte der Jagdhorn und Posaunenchor des ortsansässigen Jagd- und Hegerings gespielt. Die hatten ne ganze Weile gespielt und hatten anscheinend etwas Speichel auf die Bühne tropfen lassen. Der war rechts zu kleinen, tückisch glatten Stellen gefroren ....


    Grüße


    Bob

    ____________________________________________


    Unser Knoblauch heißt Äppelwoi

  • @ schakeltje


    Ich glaube, Hitze ist nicht so sehr ein Problem, unter ner großen Bühnenbeleuchtung ist es auch nicht grade kalt.


    Schlecht ist Feuchtigkeit, das geht auf Hardware und Kessel.



    Grüße


    Bob

    ____________________________________________


    Unser Knoblauch heißt Äppelwoi

    Einmal editiert, zuletzt von bob ()

  • Das hat auch was mit dem Bespielen der Trommeln zu tun. Ich hab nach jedem Gig ne andere Stimmung als vorher. Auch wenn die Temperatur einigermassen gleichmäßig bleibt.


    Hitze ist wesentlich weniger schädlich für die Kessel
    (nicht die Stimmung) als niedrige Temperaturen.
    Klar gibt auch hier Grenzen, irgendwann brennen die Holzkessel und die Felle schmelzen.


    Wenn er von "Felle brechen" spricht, dürften das schon einige Minusgrade sein. Da verstimmt sich die Trommel das erste mal, wenn Du sie vom Übungsraum ins Auto und dann nach draussen auf die Bühne trägst.



    Grüße


    Bob

    ____________________________________________


    Unser Knoblauch heißt Äppelwoi

  • Schlimmer fürs Holz ist zu niedrige Luftfeuchtigkeit! Zu hohe schadet selten, da das Holz i.d.R. imprägniert ist.
    Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit (Heizungsluft z.B.) bilden sich schnell Risse.

    BORIS.

  • Zitat

    Klar gibt auch hier Grenzen, irgendwann brennen die Holzkessel und die Felle schmelzen.


    Die eignen sich auch nicht für den Kamin!!!Trommeln sind auch teurer als Kaminholz.



    Kalr verändert sich dich stimmung auch durchsspielen, aber die Wärme trägt auch Ihren Teil dazu bei.

  • Zitat

    Original von bob
    Weiteres Handikap: vor uns hatte der Jagdhorn und Posaunenchor des ortsansässigen Jagd- und Hegerings gespielt. Die hatten ne ganze Weile gespielt und hatten anscheinend etwas Speichel auf die Bühne tropfen lassen. Der war rechts zu kleinen, tückisch glatten Stellen gefroren ....


    das is kein speichel!!!!
    das is kondenswasser, was bei blechblasinstrumenten immer entsteht und halt raus muss!
    die haben da net hingerotzt ^^

  • Von mir aus auch Kondenswasser. Mit Gebläse kenne ich mich nicht so aus.


    Wir haben (Aufgrund des Durchschnittsalters von ca. 75 Jahren bei den Tröttenheinis ;) ) vermutet, das die alle ein bischen gesabbert haben ....



    Grüße


    Bob

    ____________________________________________


    Unser Knoblauch heißt Äppelwoi

  • Aber entstehen durch die Kälte kurzfristige oder auch langfristige Schäden?
    ich denk mir eher dass bei holz die schäden langfristig bleiben können und bei metall eher nur kurzfristig.
    oder???


    gruß marc

  • Hi.


    Also meine Standtom hat sich im Winter (Hatte oft eine Wärme-kälte schwankung und leider auch Minus Temperaturen) schon irgendwie verzogen! Sogar sichtbar.
    Der Ramen passt nicht mehr richtig auf die Tom.
    Muss mal sehen ob´s nicht vielleicht auch an ihm liegt.
    Die Standtom verstimmt sich dadurch ungemein schnell!


    MFG


    FALCON

  • Zitat

    Original von Marc
    Aber entstehen durch die Kälte kurzfristige oder auch langfristige Schäden?
    ich denk mir eher dass bei holz die schäden langfristig bleiben können und bei metall eher nur kurzfristig.
    oder???



    Hey Marc,
    also wenn Du bei Holzkesseln erstmal einen Schaden hast, dann bleibt der auch. Egal ob ein Riss im Holz oder dass durch extreme Temperatur- und/ oder Feuchtigkeitsschwankungen ( was für ein Wort 8o ) sich die verleimung löst, oder das Holz einfach aufblüht. Den Schaden kann man nicht wirklich beheben.


    Bei Metall kann der Kessel eher arbeiten. Der verspannt sich dann, kann sich aber meistens auch wieder entspannen. Nur übermäßiges Arbeiten verträgt auch ein Metallkessel nicht wirklich. Es können sich ganz feine Risse bilden. Oder der Kessel bleibt leicht unförmig. Muss man nicht unbedingt sehen, kann man aber nachmessen.


    Wenn Du also weisst das Du in der kälte spielen sollst, würde ich einen Tag vorher die Sachen mal in einen kühleren Raum packen( oder in die Garage ). Dann ist der Temperaturunterschied nicht ganz so gross. Und dann arbeiten die Sachen auch nicht so extrem. Und danach genauso wieder auf Temperatur bringen. Die größeren Temperaturunterschiede( was auch für die Feuchtigkeit gilt ) machen den Sachen auch mehr zu schaffen. Also gib Deinem Equipment die Zeit sich zu aklimatisieren.
    Das alles gilt natürlich nur bei wirklich starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen


    Highfly

    Kroppzeuch und Klappspaten bleibt mir bloss von der Pelle!


    .....verscheissern kann ich mich selber!!


    Moi


    [

  • Also ich hab mein Schlagzeug mal geklaut bekommen, die ham das aus der Halle getragen und kreuz und quer in der Stadt verteilt, erst hab ich nur wenige Sachen gefunden und der Polizei den Schaden gemeldet, dann hab ich den Rest gefunden und natürlich die Schnauze gehalten, denn die Übeltäter waren bereits gefasst und mussten mir 4.000 DM überweisen ;o).
    Naja, was ich eigentlich sagen wollte in der Nacht wo das Zeug draussen stand war es kalt und feucht, mein Schlagzeug hat keinen bleibenden Schaden davon getragen!!!
    Aber n Kumpel von mir hat mal über Nacht ein Crashbecken im Auto liegen gehabt und es am nächsten Tag bei der Probe rausgeholt (es war Winter), hat draufgeschlagen und dat Ding hatte nen Riss, is schon scheisse so wat.

  • Hi!
    Ich weiß, der Thread hier ist uralt, aber meine Frage ist sehr ähnlich. Und ich hab ihn über die Suche gefunden.
    Also, wir ich hab immer gleich nach der Arbeit Bandprobe. Das heißt, dass ich normalerweise dass Set ins Auto laden würde, in die Arbeit fahre und dann gleich zur Bandprobe (muss es dort immer erst aufbauen, kotz).
    Wie ist das denn bei den jetzigen Temperaturen, draußen hats 3°C. Das Set würde allerdings nur 2 Std. und 10 Minuten im Auto in der Kälte stehen und ist in gepolsterte Taschen verpackt.
    Is das "bedenkenlos" machbar oder würdet ihr das Set lieber erst holen und nicht draußen stehen lassen? Es is doch noch neu und liegt mir sehr sehr am Herzen ;) ;)
    Vielen Dank für alle Antworten!


    Jakob

  • ich hab quasi ein set ganzjährig im auto. und das seit ewigen zeiten. geschadet hats nicht. wenns recht grosse temperaturunterschiede hat bildet sich an der hw und den zymbeln u.u kondenswasser nach dem auspacken. mit einem tuch abwischen,fertig. mir ist mal im sommer eine klebenaht an einem folierten kessel weichgeworden. ansonsten keine probleme.

  • Da wir momentan jedes Wochenende Gigs haben, bleibt das eine Set unter der Woche immer im Transporter (genauso wie der Rest der Backline). Mit nach Hause nehme ich nur die Cymbals (kompakt im Case) und das Stickbag. (die Gitarristen aufgrund der Elektronik noch ihre Racks).


    Wie Matz schon erwähnte, läuft die Hardware, wenn sie ins Warme kommt, an. Ebenso verstimmen sich die Felle sich durch den Temperaturunterschied, was aber durch Nachstimmen vor jedem Gig kein Problem ist. Von daher dürfte den Kesseln, wenn sie nicht allzu niedrigen Temperaturen (bzw. in Verbindung mit Feuchtigkeit) ausgesetzt sind, nichts passieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Awake ()

  • Also wenn mein Set im Auto liegt, lass ich es nicht in der direkten Sonne stehen und im Winter bleibt es nach dem Gig auch nicht tagelang im Auto.
    Das sollte als Vorsorge eigentlich reichen...ich hatte noch nie Probleme mit defekten Fellen, Becken oder abgelöster Folie u.s.w.


    Vor dem Gig lasse ich mein Set sich möglichst lange aklimatisieren und stimme dann schnell nochmal dran lang.


    Da mögen sich die Sets verschiedener Hersteller zwar unterscheiden, aber den erträglichen Temperatur Bereich erfährt man ja aus Handbüchern oder beim Hersteller. Für mich trifft Pearl und Tamburo zu. Zu hohe Luftfeuchtigkeit würde ich da schon ernster nehmen. Ich habe ein paar von diesen Silica-Gel Tüten in jeder Trommeltasche.
    Die Beckentasche nehme ich grundsätzlich sofort nach dem Gig aus dem Auto.

    Das Beste an der Musik steht nicht in den Noten...


  • So 2 Std. sollte kein Problem sein. Dazu noch in gepolsterten Taschen. Du könntest ja auch noch ne dicke Wolldecke über die Taschen legen. Die Zymbels nimmste zur Not halt mit in das Gebäude wo du arbeitest wenn das geht.

    "Musik ist keine basisdemokratische Veranstaltung."


    Götz Alsmann

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!