Kleines Update: Habe mich nun gegen ein Rack entschieden und das Set ein wenig umgebaut, wie Ihr auf den Fotos seht.
Die Anordnung mit drei Toms oben (8, 10, 12) und einem Floortom (14) war irgendwie nicht praktisch für mich. Das 14"er-Tom hatte ich zum FT umgebaut, dann das 12"er per Multiklammer am Beckenständer gehangen. 8" & 10" hängen nun direkt über der Snare, leicht versetzt zur Bassdrum. Auch wenn der Abstand zwischen den Toms größer nun ist, komme ich damit beim Spielen erstaunlicherweise besser klar. Zudem habe ich alles etwas nach unten gesetzt und die Toms sind nun flacher aufgehangen, auch die Becken wurden abgesenkt. Hatte anfangs (so als Kind der 80er ) irgendwie das Gefühl, dass so eine Ballerburg mich verbergen muss. War zum Spielen jedoch ungeeignet.
In der Bucht hatte ich günstig einen gebrauchten Pearl Galgenbeckenständer B-1000 geschossen, dazu ist noch eine Multiklammer (AX38, Dreifachaufnahme) unterwegs. Die werde ich an den linken Beckenständer montieren und daran dann das 8"er- und 10"er-Tom hängen. Das 8"er halte ich aktuell mit einem Plattformständer, auf dem mal mein Roland-Modul war. Aber die Technik (Modul, Interface, Kopfhörerverstärker) habe ich inzwischen sauber auf ein kleines IKEA-Regal hinter mir positioniert, weil ich dem Kabelsalat Herr werden wollte.
Wobei ich dann sehen muss, wo ich das kleine Roland CY8-Becken hinhänge, das zurzeit als Splash oder drittes Crash fungiert & dank des Tipps von Daniel S. am Tomhalter hängt, der in der BD steckt. Hätte das Splash ja gerne über der HiHat, aber da weiß ich noch nicht, wie ich das löse.
Nochmal danke für Eure Tipps und Anregungen!