EBay America!

  • hi!


    ich hab mit der suchi gesucht, was gefunden, aber ich hab nicht das herausfinden können, was ich wissen wollte...


    also, das mit dem [(einkaufspreis + porto/versand + versicherung) + 2,3 (??) % zoll] + 16% mwst weiß ich, aber gilt das auch bei ebay? weil bei ebay.de muss man ja auch nicht noch steuern blechen...


    danke für antworten!


    mfg



    ERGÄNZUNG


    hab ich schon wieder nicht richtig gelesen und aufgepasst? wenn ja: verflucht! sorry...

    DIR verkauf' ich nichts!

    Einmal editiert, zuletzt von Paralyzed ()

  • .

    3 Mal editiert, zuletzt von Drum-Herum ()

  • hmmm... auch wieder wahr...


    aber wenn man jez so was in deutschland bei ebay ersteigert is ja im normalfall die steuer schon dabei?


    und wenn man in amerika bei ebay was kauft und es einem zuschickt wird, also "privat zu privat", wird dann auch steuer und zoll drauf erhoben?


    wird auch bei solchen anderen paketen, die man aus den usa erhält, auch das ganze zeug erhoben? also z.b. wenn ich was von meinem imaginären onkel aus den usa geschickt bekomm, nehmen wir an ein stücken... stückchen... stückchen... ein 12" avedis splash, wird des dann auch verzoll und versteuert? die müssten da doch dann erst reinschaun, was da überhaupt drin is?


    is des ein kompliziertes zeug...


    mfg

    DIR verkauf' ich nichts!

  • Also ich würde sagen daß du nichts zu verzollen hast wenn du dir was von Privat ersteigerst (außerdem weiß doch keiner was der Typ warum verschickt), also mußt du hier auch nichts zahlen. Allerdings wenn der Kram gewerblich ist, dann wirst du zahlen (Zoll etc.) müssen. Aber ich kenne mich da auch nicht so aus, warten wir mal auf die Kaufleute in diesem Forum.


    Gruß Sven

    Wie - mein Timing stimmt nicht? Ich bin sogar zu schnell!!! :]

    2 Mal editiert, zuletzt von Sven ()

  • Wenn man von Privat kauft, zahlt man nie Steuern, wenn man von einem Händler kauft (normalerweise) schon. Dabei ist es egal ob nun ebay oder nicht. In den USA ist denke ich das genauso.


    Aber bei gebrauchten Sachen braucht man keine Steuern, Zoll etc. zahlen, nur bei neuen Sachen vom Händler, aber glaube auch privat. Aber es gibt einen Freibetrag (50 o. 60 €?) bis zu dem nichts verzollt werden muss.


    Darüber errechnet sich der Betrag so:
    (Verkaufspreis inkl. Steuern + Versand + Versicherung) x 3,2 % Steuern + 16 % Einfuhrumsatzsteuer.


    MfG 00Schneider

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Richtig erkannt, die Herren... :D


    Bei Ebay Deutschland ist es wie bei jedem innerdeutschen Privatgeschäft ohne zusätzliche zu erhebende Mehrwertsteuer.
    Wenn Du etwas aus dem Ausland holst, steht zwischen dem Verkäufer und Dir die deutsche Einfuhr-Umsatzsteuer. Wenn Du im Ebay-Ausland jemanden privat kennst und er das Versenden eines natürlich kleinen Paketes für Dich übernimmt gilt es ggf. als Privat-Sendung und Du hast keine Probleme mit dem Zoll.


    Leider ist das unauffällige Privatpaket gerade mal für ein 10" Splash, ansonsten musst Du Dir Tricks einfallen lassen, die sich bestimmt schon unzählige anderer überlegt haben.


    btw: Ein altes Zitat von MG

    Zitat

    Klar, alle Sachen lassen sich beliebig verkomplizieren.
    Man könnte natürlich das Ding auch einfach direkt bestellen und es sich mit Snail Mail zusenden lassen, dauert drei bis vier Wochen und dürfte etwa $15 bis 20 kosten. Und der clevere Drummer weiss aus Erfahrung auch bestens, wie die Einfuhrsteuern zu umgehen sind. ;)

  • also siehts mit größeren becken schlecht aus?


    weil so wäre nämlich meine idee so:


    ich lasse etwas von bekannten aus den usa bei ebay ersteigern und die würden mir des ganze dann schicken, also mehr oder weniger über ne private zwischenstation...


    wäre das so machbar?


    mfg

    DIR verkauf' ich nichts!

  • .

    2 Mal editiert, zuletzt von Drum-Herum ()

  • eyeyey... meine idee:


    also, meine bekannten aus den usa ersteigern mit ein becken im wert von angenommen 150€


    sie schicken es nach deutschland, wo aber noch zoll und mwst draufgeschlagen wird...


    da muss ja erstmal der wert bekannt sein, auf den 3,2% zoll und 16% mwst drauf kommt (zoll: 4,80 - mwst: 24 - versand: sagen wir ma 25€ ---> grob 200€)


    aber wenn jez die lieben bekannten mehr oder weniger sagen, dass sie es so privat für 30€ oder so was ergattert haben, wäre das dann so möglich, wie ich denke? versteht ihr, wie ich des meine?


    oder fällt des ganze dann unter die beliebte kategorie "betrug"?


    mfg

    DIR verkauf' ich nichts!

  • Hallo paralyzed,


    es scheint hier im Forum einige Menschen zu geben, die eine erhebliche kriminelle Energie besitzen. 8)
    Die 08/15 freigrenze für waren aus dem Nicht EU-Land beträgt 45 Euro. Diese Grenze gilt auch für Geschenke aus USA!
    Bei Musikinstrumenten fällt ein Zollsatz von 3,2% an, die Jungs vom Zoll wollen ja auch leben :]
    Fraglich ist, ob Du bei gebrauchten Musiinstrumenten die EUst von 16% bezahlen musst.


    Als rechtschaffender Bürger und Schisshase empfehle ich eine Mail an info@zoll-infocenter.de, die geben Dir Auskunft.


    Kleine Info zur Einschüchterung ;) der Zoll ist eine Abteilung des Bundesfinanzministeriums, das bekanntlich nicht für seinen Humor bekannt ist.


    Bei Zollbeschiss wird neben den Einfuhrabgaben noch eine Geldbuße fällig. Das richtet sich nach der Schwere des Vergehens (Wert der geschmuggelten Ware) und Einkommen des Delinquenten.
    Ich habe schon Leute ein halbes Jahr für die Geldstrafe arbeiten sehen. ;(


    Grus


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    Blues live und unverzollt


    http://www.rockcyclus.de
    Rockin on the border

  • aber der zoll müsste doch erstmal nachweisen, dass der wert mehr als 45€ is/war (bei war: wenns second hand etc is)?


    ps: bin in solchen sachen eigentlich auch ein bisschen ein schisshase :))

    DIR verkauf' ich nichts!

  • .

    2 Mal editiert, zuletzt von Drum-Herum ()

  • Hallo Paralyzed,


    die gehen nach der Rechnung, wenn Du keine hast, musst Du Dir eine schicken lassen. Spätestens wenn Du das Teil versicherst, musst Du einen Warenwert angeben und anhand der Police kriegen sie Dich an die Hammelbeine. Die sind humorlos, aber nicht blöd.


    Grus


    Knautschke


    http://www.ramblinbluesband.de
    dem Knautschke seine Band


    http://www.rockcyclus.de
    hit me babe

    Einmal editiert, zuletzt von Knautschke ()

  • @ drum-herum


    in amerika is bei ebay alles einiges billiger als hier und vor allem is die auswahl riesig!


    und so isses ja nur ein imaginäres becken bis jez. aber man muss ja ein beispielobjekt haben...

    DIR verkauf' ich nichts!

  • Zitat

    aber wenn jez die lieben bekannten mehr oder weniger sagen, dass sie es so privat für 30€ oder so was ergattert haben, wäre das dann so möglich, wie ich denke? versteht ihr, wie ich des meine?

    Ja, ich denke wir verstehen des...
    Die Frage ist nur: sind das jetzt 1 oder 10 Millionen Menschen im weltweit existierenden Auslands, die sich mit dieser Thematik schon beschäftigt haben? Das betrifft ja nicht nur die Drums als Ware sondern so ziemlich alles, was aus nicht-zollfreien Ländern eingeführt wird oder werden soll.


    Para: denkst Du, dass Du schlauer bist als die über 280jährige deutsche Zollgeschichte? Meinst Du, da arbeiten nur Hilfsschüler? Bei den gesammelten "Zollvorschriften" steht Dein Vorschlag wohl als Kapitel 1.

    Zitat

    aber der zoll müsste doch erstmal nachweisen, dass der wert mehr als 45€ is/war (bei war: wenns second hand etc is)?

    Inzwischen soll es auch Zollspezialisten geben, die Schlagzeug spielen (kleine Anspielung auf die Berufsvielfalt dieses Forums :D ) und Deine Privatauktion schon entsprechend zu würdigen wissen...

  • Ich hab die 10 Millionen kreativ gesinnten ""ichlassmirwasgeileseinfallen-Loser" gemeint.
    Können wir jetzt nach der Enttäuschungsphase das Thema langsam schliessen?


    PS: in USA gibts trotz alledem immer noch genügend Superschnäppchen. Selbst mit Zoll und dem Übersee-Kreditkartenrisiko immer noch nen scharfen Blick wert!

  • .

    Einmal editiert, zuletzt von Drum-Herum ()

  • also ich bin (leider) ein zildjianer... :)


    ANDERES THEMA


    (ich will net schon wieder nen neuen thread aufmachen)


    ich hab mein ms koeln mal nach avedis medium ride geschaut, und hab bemerkt, dass das 24" nur 10€ mehr als das 22" kostet... (nämlich 306€)


    ich hab gleich nach der formel r² x PI (ausgehend vom 24") den theoretischen preis des 22" ausgerechnet...


    ergebnis: rund 257€


    hab gleich mal beim musikservice angefragt :))


    wäre das ein akzeptabler preis?


    mfg


    (nochmal: ich schreib des hier mit rein, weil des ebay-thema sich dem ende zuneigt und ich net immerzu neue threads aufmachen will...)

    DIR verkauf' ich nichts!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!