quadratisch, praktisch, rutschsicher
-
-
bei rudnen sitzen koennen sich die beinde freier bewegen.
-
darfs auch ein tama 1st chair sein?
saaaaau bequem und die teile aus leder sind sehr pflegeleicht.
super stabil, sauber verarbeitet....seeehr zu empfehlenhab meinen jetzt ein jahr und bin sehr zufrieden, von den ding hat man glaub ich ein leben lang was (und damit mein ich keinen haltungsschaden
)
//EDIT
SATTELFORM!!
-
Hallo!
Ich habe einen mit Sattel. Der ist nicht zu empfehlen. Auf keinen Fall. Dann
der runde mit 30 cm Durchmesser geht ganz gut, obwohl man nach einer
Weile (ein, zwei Stunden) auch nicht mehr drauf sitzen kann. Käme noch
die größere, runde Variante in Frage, die ich aber leider noch nicht antesten
konnte, zumindest nicht so lange, als dass ich ihn eindeutig empfehlen
könnte oder eben nicht.Was für mich aber feststeht ist, dass der Sitz zum Sattler kommt und oben
gelbes (wahrscheinlich so ins Gelbe gehende zumindest) Leder bekommt.Steve
-
Zitat
Original von Gast
bei rudnen sitzen koennen sich die beinde freier bewegen.Sagt Dir das jetzt Deine langjährige Profidrummererfahrung?
Ich jedenfalls werde keinen runden mehr benutzen.
Könnte jetzt noch näher auf "rudne" und "beidne" eigehen, hab aber grade keinen Bock.
Und zu Herrn Millers Post sag ich jetzt mal lieber auch nix. -
Zitat
Original von Steve Miller
Hallo!Ich habe einen mit Sattel. Der ist nicht zu empfehlen. Auf keinen Fall. Dann
der runde mit 30 cm Durchmesser geht ganz gut, obwohl man nach einer
Weile (ein, zwei Stunden) auch nicht mehr drauf sitzen kann. Käme noch
die größere, runde Variante in Frage, die ich aber leider noch nicht antesten
konnte, zumindest nicht so lange, als dass ich ihn eindeutig empfehlen
könnte oder eben nicht.Was für mich aber feststeht ist, dass der Sitz zum Sattler kommt und oben
gelbes (wahrscheinlich so ins Gelbe gehende zumindest) Leder bekommt.Steve
was willst du uns mit deinen post eigentlich mitteilen?
-
Hallo!
Soll ich Dir den post ins Hochdeutsche übersetzen, oder was möchtes Du?
Steve
-
Zitat
@ commus: das foto
versteht man das unter open-handed??
gruss lucaedit: völlig vergessen vor lauter blödsinn: rocn soc, velour leder, sattelsitz sehr zu empfehlen! stundenlanges sitzen ohne schwitzen am popo möglich. nicht billig aber sehr gut und mit sicherheit ewig haltbar da super verarbeitung und super stabil.
-
Hi strangequark,
ich habe den Tama First Chair mit Lehne (Sattel, Kunstleder) und den Pearl D 1000 (rund, Stoff) im Einsatz.
Ganz ehrlich: Im Prinzip ist's wurscht. Ich sitze auf beiden gut, weil bequem und sicher. Da wackelt bei beiden nix. Stoff oder Kunstldeder? Ist für mich beides o.k.
Der Tama kostet ca. 230 €, der Pearl ca. 110 €. Der Tama ist riesig, was für den Transport ein Kriterium sein kann.
Keep On Groovin'
fwdrums -
-
Ich bin auch ein Sattler
Hier ein Foto von Vorne von meinem Drumsattler.
-
also ich hatte als erstes einen dixon, kunstleder und in sattelform...was fuer ein scheissteil sag ich euch...viel zu kleine und krum...hab ihn wieder verkauft.
danach hab ich mir den mapex im leopardendesign, stoffbezug und sattelform geholt...der ist wirklich ok, leider fuer meinen breiten arsch noch zu klein...wird jetzt bei ebay verscheuert.
eben hab ich mir einen tama first chair HT530C bestellt...ich hoffe, dass ich jetzt einen gescheiten sitz hab. -
Zitat
Original von Saprogenic
eben hab ich mir einen tama first chair HT530C bestellt...ich hoffe, dass ich jetzt einen gescheiten sitz hab.davon gibs sogar einen für extra breite ärsche
son sumo sattel
-
Hm, hab mich für einen runden mit Stoff entschieden. Hatte Bedenken, dass man sonst nicht mehr auf normalen spielen kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!