Da ich bald auf meiner homepage auch ein paar kleine videoworkshops anbieten möchte , bin ich mal heute angefangen zu experimentieren. Na gut, für ein professionelles DCI video müsste ich weniger stammeln
Es geht um die interpretation der seite 37 aus dem Ted Reed Buch Syncopation, und ist für Fills oder lineare rhythmen gut zu gebrauchen. Hier nun ein kleiner Einblick.
workshop test ca. 8 megabyte im wmv format

Buddy´s little videoworkshop - test
-
-
bild und ton laufen nicht ganz synchron,oder ? der bildausschnitt ist auch nicht ganz optimal. ich häng meine kamera immer an einen monitor, da kann man gucken ob der kopf auch komplett im bild ist. geil wäre natürlich wenn die notation eingeblendet würde. und am ende länger sitzen bleiben,dann kann man besser ausblenden
-
hallo,
jo bin auch der meinung als seien bild / ton nicht ganz synchron...eig. hat maddin schon alles gesagt
ansonsten solltest du vielleicht nicht immer zwischen deine beine auf der suche nach dem 3tn stick seinansonsten sehr schön
-
Hallo Peter,
ich halte auch selbst hin und wieder Workshops, wenn auch mit einem anderen Grundthema, und habe festgestellt, dass die Klarheit der Sprache wichtig ist, damit rüberkommt, was rüberkommen soll.
Grundsätzlich ist es gut auf Formulierungen wie
"..tja.."
"..äh.."
"..aber nun gut.."
sowie Relativierendes aller Art weitgehend (nicht völlig) zu verzichten. Wenn die Haltung "Ich hab hier was für dich und das ist cool" rüber kommt, findet der Inhalt mehr Akzeptanz. Kurz gesagt: versuche, mehr Selbstsicherheit auszustrahlen.Auch das "wir" finde ich nicht ideal. Das erinnert mich an Krankenschwestern, die nie "wir" meinen, wenn sie "wir" sagen (Und jetzt nehmen wir brav unsere Medizin). Sage "ich tue dies und mache das und das bedeutet es für dich oder jenes kannst du damit anstellen...". Sei Vorbild und überlasse es dem Zuschauer, wie weit er sich einlässt anstatt ihn direkt zu vereinnahmen.
Inhaltlich habe ich nicht ganz verstanden, was das eigentlich systematische an dem ist, was du erzählst. Mir würde ein Satz helfen wie: "Das System besteht darin, einzelne Noten des Blattes in jeweils eine ganze Figur zu übersetzen, die aus sovielen sechzehnteln besteht, wie in die Notenlänge der Ursprungsnote hineinpassen." (falls ich damit getroffen haben sollte, was dieses System ausmacht).
Nils
-
Zitat
bild und ton laufen nicht ganz synchron,oder ?
ja, nachdem ich von mpg zu wmv konvertiert habe war das der fall. Weiss der geier warum....Zitatder bildausschnitt ist auch nicht ganz optimal. ich häng meine kamera immer an einen monitor, da kann man gucken ob der kopf auch komplett im bild ist.
ja da muss ich natürlich drauf achtenZitatgeil wäre natürlich wenn die notation eingeblendet würde.
Stimmt, in jedem Fall würde ich eine Notation dabei stellen, und wenns auch nur in form von dowmload istmeine fresse, da kriege ich hier gleich voll professionelle Tips, so ernst habe ich das erstmal gar nicht gemeint. wollte es eigentlich nur mal so für mich selbst machen und hab noch nicht sonderlich nachgedacht. du weisst doch wie das ist wenn man mittags aus den federn kriecht, matz
ZitatGrundsätzlich ist es gut auf Formulierungen wie "..tja.." "..äh.." "..aber nun gut.."
tja...ääääh... was soll ich sagen ? gestammelt halt.Zitatsowie Relativierendes aller Art weitgehend (nicht völlig) zu verzichten. Wenn die Haltung "Ich hab hier was für dich und das ist cool" rüber kommt, findet der Inhalt mehr Akzeptanz. Kurz gesagt: versuche, mehr Selbstsicherheit auszustrahlen.
Normalerweise hab ich mit der selbstsicherheit eher gegenteilige probleme. Du hast aber recht, für eine wirkliche veröffentlichung ist das alles zu lapidar, zu unvorbereitet für meine wenigkeit.ZitatAuch das "wir" finde ich nicht ideal.
das kann ich für meinen anspruch nicht nachvollziehen.ZitatMir würde ein Satz helfen wie: "Das System besteht darin, einzelne Noten des Blattes in jeweils eine ganze Figur zu übersetzen, die aus sovielen sechzehnteln besteht, wie in die Notenlänge der Ursprungsnote hineinpassen."
Hhmmmm...... "für eine /8 Note spiele ich zwei /16, Rechts Links". Sagt das nicht alles aus? Noch jemand der probleme hat den Inhalt zu verstehen? dann werde ich mir, wenn es ernst wird, natürlich mehr mühe geben.Ähmmm....tja....stammel......Eigentlich war der sinn, das hier ins df zu stellen, gar nicht dass ich tips wollte was ich besser machen könnte. Vielmehr wollte ich diesen "unrelevanten" test hier reinstellen weil ich meinte dass da jemand was draus lernen möchte...... der test bezog sich eher darauf meinen neuen fotoapparat zu testen wenn ich ehrlich bin... weil dab (Dortmunder Aktien Brauerei) das in einem anderen thread mit so einem kleinen apparat schon mal gut demonstriert hat. Dieses video kommt aus einer casio exilim Z5, 180 Flocken bei media markt. Der ton allerdings kommt aus dem PC. Obwohlich schon festgestellt habe das der auch bei diesem apparat schon unglaublich ist für so ein kleines ding.......
Totzdem danke für die tipps, ich werde sie in betracht ziehen wenn ich dann mal versuche es etwas besser zu machen.
-
Belasse doch das Format bei mpg.
Hin- und Her-Konvertiererei bringt doch nichts als Qualitätsverluste.
Mit was konvertierst du denn?Probiere mal Virtualdub.
Deine Art das ganze zu kommentieren finde ich eigentlich ganz in Ordnung.
Du hast ja schließlich keinen Schntt drin. Alles am Stück.
"Wir" stört mich auch nicht.Man (bzw. du) soll ja nicht wie ein Tagesschau-Sprecher herüberkommen, sondern natürlich.
Da finde ich etwas "unvorbereitet sein" schon ganz gut.Matz äht und füllselt da bald viel mehr rum als du.
das macht aber das besondere an seinen Videos aus(möge er mich nicht verfluchen ;))
-
Ich komm halt aus der Physiker-Ecke, wo alles schön systematisch ist und in möglichst genauen Formulierungen Sachverhalte beschrieben werden. Daher hab ich gern Sätze, die den Kern des Systems beschreiben, bevor ich die Einzelheiten erfahre (Wo eine achtel Note steht, spiele....).
Das mit dem wir ist echt auf Krankenhauserfahrung gegründet. Traumatische Erlebnisse können Phopien auslösen
-
ich find das Video eigentlich schon sehr gut vom Inhalt. Finds immer interessant, wenn man von Profis solche Tipps und Anregungen kriegt, die sinnvoll sind.
Die Kamera perspektive find ich an sich eigentlich ganz gut... etwas höher halt noch. Auch das du die Anwendung zuerst wirklich langsam und nachvollziehbar demonstierst ist gut.
Mir fehlt noch ein Satz wie: "And of course you can orchestrate this pattern all over the kit" (Anlehnung an die DVD "CC" sind unabsichtlich :D)
Sonst beide Daumen hoch!!!
-
Zitat
Daher hab ich gern Sätze, die den Kern des Systems beschreiben,
Du hast ja auch recht Nils. Komischerweise ist das im Unterricht immer so ziemlich das erste was ich sage ....!?!?ZitatAnd of course you can orchestrate this pattern all over the kit
Ja auch das findet im Unterricht unbedingt erwähnung. Mal eben alles in 3 minuten mit allen Infos rüber zu geben, ist gar nicht so leicht. Wenn ich denn mal richtig an einem kleinen workshop clip arbeite dann werde ich mir wohl vorher ein paar stichpunkte aufschreiben müssen. Bin einfach zu senil geworden......Nochmal danke für alle eure kommentare !!!!!!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!