Yamaha FP-9410 - Befestigung an der Bassdrum

  • hallo, also ich habe auch eine fp-9410.


    das ding hat einen so genannten schnellverschluß! das bedeutet, du machst am anfang mal ne feinjusstierunf mit der feststellschraube, und dann kannst du das pedal nachher einfach durch das umklappen des hebels feststellen.



    es gibt nur manchmal ein problem bei zu dünnen reifen. dann steht die mutter an der klammer etwas zu hoch und die trittplatte dotzt manchmal auf den kopf der schraube. dies führt dann zu unangenehmen nebengeräuschen.


    bei meinem alten set habe ich deshalb den reifen an der kontaktstelle verdickert. habe mir aus ner alten gummimatte nen streifen rausgeschnitten und den dann mit gaffa fixiert. klappte dann alles einwandfrei.


    dann kommt aber noch hinzu, dass die dornen der maschine für langfaserige teppiche etwas zu kurz sind. sollte das der fall sein, einfach die dornen aus dem alten fußpedal benutzen.


    ansonsten ist das teil top. spitzen preis-leistungsverhältnis.

  • in der tat, das festmachen an dünnen reifen ist besonders bei konzerten richtig scheiße. in der eile des möglichen umbaus hat man in der regel keine zeit sich noch irgendwas zusammen zu schustern.
    wenn man zeit hat oder sehr schnell ist, kann man aber über den makel hinwegschauen. :P


    wie mein vorredner schon sagte: ansonsten ne geile maschine.

  • Ich hab zwei 8210. Währen die Befestigung am Holzspannreifen meiner Ludwig 22"-BD einwandfrei funktioniert, so so geht es am Stahlspannreifen meiner 18"-Sonor 503-BD überhaupt nicht, der Reifen ist zu dünn. Da klemme ich immer einen dünnen Beckenfilz zwischen, das klappt jetzt seit etwa 10 Gigs hervorragend, auch wenn es nicht im Sinne des Erfinders ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!