DDRUM 4 Hi-Hat Cast Pad contra VH 11 ?

  • Hallo


    und Grüße von mir. Ich habe ein Roland TD 8 Modul und möchte meine Hi Hat erneuern. Wer weiß wie die Hi Hat von ddrum spielbar ist und ob diese zu meinem Modul passt. Ich hörte, das hierzu ein spezielles Kabel nötig ist, stimmt das ? Kann ich mit dem TD 8 alle Funktionen der ddrum Hi Hat spielen ? Wie ist die ddrum HiHat mit dem VH 11 von Roland zu vergleichen, kann man sagen was besser funktioniert ?
    Ach Ja und weiss jemand ob das Bassdrum Pad von ddrum auch gut mit dem TD 8 funktioniert ?


    Beste Grüße Sadhu

    Einmal editiert, zuletzt von Sadhu ()

  • Hallo Sadhu,


    Auch wenn ich selbst keins der Geräte Besitze, kenne ich diese zumindest und schreib' mal was dazu, bevor Deine Anfrage unbeantwortet bleibt:


    Diese beiden HH-Controller sind AFAIK in keinster weise kompatibel zueinander.
    Mit der VH11 oder dem günstigeren mige NHC kannst Du die HH-Möglichkeiten Deines TD8 ausreizen.
    Der ddrum-Controller wird höchstwahrscheinlich nicht funktionieren, umgekehrt (z.B. Roland-Controller am ddrum4) geht jedenfalls nicht.
    Das ddrum HH-Pad spielt sich auch IMHO nicht sonderlich angenehm.


    Das BD-Pad sollte am TD8 funktionieren, da dies technisch den Roland Pads ähnlich ist, und das Triggersetup des TD8 sehr gute Möglichkeiten zur Anpassung der Pads bietet.


    Gruß,
    Kai

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Das ddrum-pad ist recht hart und starr. Es ist halt meilenweit vom Spielkomfort heute üblicher Beckenpads entfernt.


    Mige baut keine Cymbalpads, sondern "nur" den HiHat-Controller. Der wird auf einen normalen HiHat-Ständer aufgesteckt. Darüber wird ein Cymbalpad, welches an der clutch befestigt ist, als HiHat Top montiert. Die Sounds spielt man auf dem Top, die Stellung des Tops (HH auf/zu oder in beliebiger Zwischenstellung) wird über den Controller ermittelt und an das Drummodul "gemeldet".
    So eine Kombination habe ich schon getestet. Das funktioniert prima und ich finde es auch vom spielen her bedeutend angenehmer, als einen separaten Pedal-Controller zu verwenden. Daher wird das demnächst auch mein FD7 ablösen.

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!