Avedis Zildjian 22"/24" Ride identifizieren

  • Habe heute von einem befreundeten Drummer ein Ride gezeigt bekommen, zu dem ich - wenn es geht - eine nähere Beschreibung suche:


    -min. 22" wenn nicht sogar ziemlich sicher 24" Ride, abgedreht, keine sichtbare Hämmerung oder Ähnliches.


    -Kein Aufdruck.


    -eigeprägtes Logo AVEDIS ZILDJIAN Co. Made in USA


    -direkt über der Avedis-Prägung eingeprägter "Trixon"-Schriftzug



    Das Becken ist recht schwer zu kontrollieren, ist aber bei wohldosierter Spielweise für Jazz fast schon wieder interessant, wenn man stärker hinlangt wird aber Alles schnell ein Brei, weil der Grundklang des Beckens den Ping um ein vielfaches übertrifft - trotzdem interessant.


    Mich würde natürlich interessieren, was das Ding ungefähr wert sein könnte, wie alt es ist und ob das insgesamt was hochwertiges sein könnte.


    Vielen Dank für alle Ideen!

  • Das Ding ist also ein Avedis. Es stammt aus den 60ern, zu dieser Zeit hatte Trixon den Zildjian Vertrieb, bevor dieser an Sonor ging.


    Meines Erachtens ist es ein typisches Becken aus der Zeit.


    Ich würde sagen 130€ sollte das bei ebay geben. Vielleicht solltest du es mal bei cymbalholic versuchen die wissen sicherlich mehr als ich. Vielleicht geht da auch irgendwer steil auf die alten Trixonsachen.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • @ micha: Ich habe gerade mal die ersten 50 Schreibfehler, die ich in deinem Posting oben gefunden habe, repariert. Lies dir den Kram doch bitte vor dem Speichern demnächst noch einmal durch. Gruß Holle

    ...und keine Eier!

  • Holle - Sorry, ich hab auch ein paar Sachen gesehen - ich kam gestern von einer Probe und war ziemlich müde....Wollte das aber noch los werden (oder loswerden? ;).



    Bibbelmann


    Ich glaube nicht, dass es nachträglich abgedreht wurde, vielleicht drück ich mich da technisch falsch aus - eben ehr feine Rillen auf der Oberfläche und keine "Hämmerung". Ich bin mir fast sicher, dass das Teil 24" ist, hab es vor eine 22" BD gestellt und das Becken war größer... Vom Klang her schwankt das Ding zwischen unspielbar (weil es sich so leicht aufschaukelt) und mega-feinfühlig (was auch gut sein kann).


    Für 50 € könnte ich das Becken bekommen - das Teil ist sehr verunreinigt, hat aber keine Dellen, Risse o.Ä.


    --> Dazu noch eine Frage - das Becken ist stark "angelaufen" auch stellenweise ganz grünliche Flecke....Aus welchem Material sind sie Avedis-Becken? Messing? Mit was kann ich das reinigen, vor Allem bei dieser starken Verschmutzung?

  • Das Becken ist mit sicherheit aus B20 Bronze.
    Tipps zur Reinigung gibt es hier.


    Ich würde mir das allerdings überlegen, da das Becken nach der Reinigung möglicherweise noch schneller aufschaukelt. Für mich liegt der Reiz alter Becken auch sehr stark in der Patina, wodurch sie halt etwas weicher klingen. Aber das ist ja bekanntermaßen Geschmacksache...


    Gruß,
    Sven

    "If you don't feel it, don't play it." James Jamerson

  • @ drumsandbeats


    Das mit der Patina sehe ich absolut genau so wie Du. Auf meinem "Patienten" sind aber fast schon Klumpen von grünem Zeug drauf, auf jeden Fall heben die sich höhenmäßig vielleicht 1/2 mm von der Oberfläche ab und das ist mir zu viel - ich will auf jeden Fall mal sehen, wie es darunter aussieht.

  • 50 Euro für das Becken ist ein guter Preis. Ein solches haette ich auch gern. Wenn du es nicht willst, frag ihn ob er es evtl. mir verkaufen würde. Ist halt ein altes riesiges und dabei dünnes Becken, also nicht für jede Spielweise und Stil geeignet

  • son gerät hab ich hier auch zu liegen, ist schon was spezielles.
    es lassen sich zig verschiedene sounds darauf produzieren, jenachdem wie man das becken dreht klingt es, angespielt bei identischem abstand zum rand, an jeder stelle anders! interessant ist ist auch die deutliche zunahme der bassanteile, je näher man es richtung glocke anspielt.
    es mag sein, dass meins aber aus den 50ern ist. laut stempel kommt es hin, man weiss aber das zildjian es da früher nicht so genau nahm und auch jahre später noch ältere stempel benutzte, wenn der aktuelle grad nicht auffindbar oder auf klassenfahrt oder was weiss ich wo war.


    ein solches becken nicht zu kaufen, gerade zu diesem kurs, fällt schon unter die kategorie: massives desinteresse an historischen cymbalsounds.


    ich würds mit sicherheit kaufen. das ging wirst du bei ebay garantiert gewinnbringend los, falls du damit garnichts anfangen kannst.

    Satellite of Love

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!