Die jungs tauchen sowohl bei angemeldeten als auch nicht angemeldeten konzerten mit oder ohne ankündigung auf. Alles selbst erlebt. Inklusive der konsequenzen. Die idee der gema ist gut allerdings sehr viel bürokratie und grade für kleine und kleinste konzerte sind die sätze zu hoch. Aber auch mit den jungs kann man reden
![](https://www.drummerforum.de/images/avatars/86/6286-86ac5f1fdf7e16965a7c982cbca1cd22132ddbae.jpg)
GEMA-Trouble!! Bevor es einen von euch erwischt...
-
-
Muss denn die Gema Gebühr nicht der Veranstalter bezahlen? - Ich hatte da mal sowas gehört. Also sind die Musiker dafür nicht zu belangen, ausser, sie veranstalten natürlich selbst.
Lieder auf der Homepage ist natürlich schwierig, weil es ja dadurch ein potentiell sehr grosses Publikum gibt. Ausser dem ist man dann ja selbst der "Veranstalter".
Gruß
Andre -
Nein, grundsätzlich muss die Gemagebühr meines Wissens nach der bezahlen, der die Lieder zur Aufführug bringt- in diesem Fall die Band. Allerdings ist es in den meisten Fällen so, dass der Veranstalter das übernimmt, zumal die meisten Bands einen entsprechenden Passus in Ihren Gastspielverträgen haben (sollten).
LG
-
Zitat
Original von Reed311
Nein, grundsätzlich muss die Gemagebühr meines Wissens nach der bezahlen, der die Lieder zur Aufführug bringt- in diesem Fall die Band.Nein!
Es haftet gegenüber der Gema der Veranstalter, § 13a UrhWahrnG. In seltenen Fällen ist auch mal die Band selbst der Veranstalter, aber in der Regel ist das der Wirt, der das Lokal betreibt, oder eben der Veranstalter eines Festivals usw.
Näheres gibt es auch hier.
-
@Broadkaster:
I stand corrected !:D
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!