Umstieg DTXPRESS -> DTXTREME

  • Hallo miteinander,


    bin die Tage von einem DTXPRESS-III auf ein DTXTREME (ohne IIs) umgestiegen und bin überglücklich über die komfortablen Bedienungsmöglichkeiten dieses Moduls. Ich war es nach 4 Monaten DTXPRESS III einfach leid, bei der geringsten Änderung mit meinen dicken Fingern auf diesen Miniknöppen durch unzählige Menüs zu steppen.


    Mit dem DTXTREME habe ich 2 Probleme, bei denen mir selbst das "Reference-Guide" nicht weiterhilft.


    1.) Bei dem DTXPRESS III konnte ich neben einigen vorgegebenen Trigger-Setups meine eigenen User-Trigger-Setups einstellen, die wenn einmal ausgewählt, für alle Drumsets gültig waren. Eine feine Sache, wie ich meine.


    Beim DTXTREME kann man im Utility-Modus den Trigger-Setup auf "induvidual" (jedes Drumset hat seine eigenen Triggerparameter) oder auf "global" (für alle Drumsets gelten die Triggerparameter des User1-Kits) einstellen.


    Also habe ich für das User1-Kit die Triggerparameter für meine Eigenbau-Meshhead-Pads zusammengebastelt und die Kiste auf "global" eingestellt. Aber bei der Anwahl eines anderen Preset-Kits sind für die Trigger wieder die Werksparameter drin!?!?


    2.) Beim DTXPRESS III war es ohne Weiteres möglich, einen 2. Layer auf ein Pad zu legen, z.B. ein Hand-Clap parallel zur Snare. Beim DTXTREME werden in der Anleitung zwar 2-Layer-Voices erwähnt, was sich aber mehr auf die Werksvoices bezieht, die einen 2. Layer besitzen.


    Würde mich freuen, wenn mir jemand in dieser Hinsicht etwas weiterhelfen könnte.


    Rhytmische Grüße....

    Man trommelt halt so rum1

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!