Neue Pa-Anlage von THomann für Neuen Proberaum

  • GUten ABend liebe Mitglieder 8)


    Also folgendes Problem:
    Unsere Band hat einen neuen Proberaum bei unserer Bassistin und wir sind nicht im besitz eienr eigennen Pa-Anlage.
    SO haben wir uns überlegt, weil auch in 2 monaten ein weiteres Konzert ansteht, dass wir eine neue PA anlage brauchen.
    Diese PA wollen wir allerdings nur für Probezwecke nutzen und nicht für Live beschallung. (unser raum ist ein Keller raum,also ca 2m hoch und ca~8mal 3 oder 4 meter
    Da unseren Finanziellen Mittel begrenzt sind haben wir uns überlegt dieses Pa set zu kaufen Pa-ANlage
    (und wenn wir von unserem AUftritt neue Gelder haben diese Ständer)


    Jetzt wollt ich fragen ob irgendwer hier auch diese Pa hat oder mir bei unserer Entscheidung zu dieser Pa (oder einer anderen) helfen kann...... :rolleyes:


    MFG THe §easonS

  • Ich denke, für den Proberaum reichts allemal. Und für Kneipengigs reicht`s auch. Erst wenn das Drumsetset komplett abgenommen werden soll, sind 2 x 150 Watt etwas wenig ( die Bässe saugen das Netzteil der Endstufe ziemlich schnell leer und der Mixer hat etwas wenig Kanäle. Aber er ist dann noch als Submixer nur für die Drums zu gebrauchen ( dann muß das andere Pult nicht soviel Kanäle haben ). Wir spielen schon etliche Jahre und kommen im Normalfall mit zwei 15"/ Horn Boxen und einem 12 kanaligem Mixer ( mit 2 x 250 Watt RMS an 8 Ohm ) von Thomann locker aus. Verstärkt wird im Prinzip nur Gesang, akustische Gitarre und Bassdrum. Für größere Gigs haben wir dann noch zwei 18" Subwoofer mit Frequenzweiche und eine 2 x 700 Watt RMS Endstufe von Thomann ( die ist unverwüstlich und reicht immer). Also schlagt zu, da kann man nichts falsch machen.

  • Ich halte, wie auch schon öfter ausgeführt, von Powermixern recht wenig. Die Peavey ST Boxen sehen mir auch nicht sehr toll aus, 15" im Bass würde ich auch nicht nehmne, max. 12", da kommt Gesang viel besser rüber.


    Wenn's geht hol dir ein Yamaha MG Pult, ansonsten Behringer. Als Boxen wären das unterste Samson Resound RS 12 plus Amp (DAP Palladium, t.amp; min. 1,5-fache Leistung als die Boxen). Besser Aktiv-Boxen von db technologies, Mackie oder RCF.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Zwei Samson Resound, RS-12, DAP Palladium P-1200 plus ein Behringer Pult deiner Wahl wären für mich das unterste was ich neu kaufen würde.


    Bei aktiven Boxen wäre db Technologies BASIC 200 für 300 € das unterste, notfalls noch the box PA302 A für 269 €.


    Zitat

    Original von macmarkus
    oder auch die jbl eons ... nicht ganz billig, machen aber einen sehr guten eindruck.


    Kommt drauf an, da gibt's verschiedene Versionen. Wenn man die gebraucht bekommt, warum nicht, neu würde ich wohl eher RCF Art nehmen.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!