Doppelpedal futsch!!!

  • hi,


    bei meiner stagg pp-1200 ist der Bügel, für das mittlere Lager, gerissen! gemerkt hab ich das gar nich! erst als ich die Schlägel verstellen wollte is mir das aufgefallen!



    die Fuma wackelt nich, sie läuft nich schwerer und man merkt es beim spielen wirklich nich.


    Frage: sollte ich das möglichst schnell versuchen zu reparieren, weil mir sie sonst auseinander fliegt, oder macht das gar nichts?


    Frage 2: weis einer wie das überhaupt passieren könnte? ich spiel fast KEIN metal, hardrock usw...


    merci im voraus... gruß marius

  • Zitat

    Original von Ludwig Drummer


    Frage 2: weis einer wie das überhaupt passieren könnte? ich spiel fast KEIN metal, hardrock usw...


    Das müsste ein fehlerhaftes Gussteil oder eine Fehlkonstruktion sein. Versuch es zurückzugeben

  • Eben drum...


    würdest Du Hardrock oder Metal Spielen wäre das nicht passiert.
    Komische Meinungen werden hier vertreten... nix für ungut.


    Also, sowas kann passieren, wenn eine Materialschwäche/Materialermüdung, Fertigungsmängel etc. vorliegen.


    "Falsche Handhabung" schließe ich mal aus...


    Solltest Du noch Garantie haben, schnellstmöglich mit dem Händler Kontakt aufgeben. Falls nicht... ich kannte mal ´nen Drumfreak der solche Fußmaschinen-Verluste mit "Haftstahl" jahrelang gekittet hatte.


    Aber wirkliche Metallverarbeitungsfreaks haben sicher bessere Lösungsmöglichkeiten.


    Ich kenne dieses Pedal nicht! Selten, aber hier wirklich der Fall. Ich würde aber darauf "tippen", dass das Mainpedal faktisch eine 2-Säulen-Konstruktion ist. Diese Achse ist also nun nicht mehr wie vom Hersteller ersonnen, stabilisiert. Das kann natürlich noch Wochen gutgehen... ob sehr viel länger? Da habe ich Zweifel, besonders wenn ich an die Halbwertszeit mancher ähnlicher Artikel denke.

  • Zitat

    Original von Drumstudio1
    Solltest Du noch Garantie haben, schnellstmöglich mit dem Händler Kontakt aufgeben.


    ich depp hab leider die rechnung verschlamt!


    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Ich kenne dieses Pedal nicht! Selten, aber hier wirklich der Fall. Ich würde aber darauf "tippen", dass das Mainpedal faktisch eine 2-Säulen-Konstruktion ist. Diese Achse ist also nun nicht mehr wie vom Hersteller ersonnen, stabilisiert. Das kann natürlich noch Wochen gutgehen... ob sehr viel länger? Da habe ich Zweifel, besonders wenn ich an die Halbwertszeit mancher ähnlicher Artikel denke.


    ich hab wirklich alles übertprüft, ob was spiel hat oder so... nichts! das pedal läuft immer noch gleichmässig wie das andere auch!

  • Ohne die DoFoMa zu kennen, also rein vom Bild her würde ich sagen dass der Bruch des "Bügels" bei der Gesamtkonstruktion nicht besonders viel Ärger macht.
    Das an der linken Säule abgebrochene Stück hat in seiner Konstruktion offensichtlich keinen weitern Sinn als den Abstand (das Distanzstück) zwischen linkem und rechtem Pedalgelenk horizontal zu fixieren.
    Wenn nun da keine Beienflussung zu spüren ist (und zudem die Rechnung als Garantienachweis weg ist) würde ic h das ignorieren.



    Es handelt sich hier wieder mal offensichtlich um chinesisches Gussmaterial. Das bricht nun mal schneller weg als ältere Qualitäten.
    Ein Hoch auf die Globalisierung und deren Folgen. Wer billig kauft kauft teuer.


    Leicht dahingesagt:
    JB



    Nachtrag: Warum der ganze Vintage-Hype? Weil es 40 Jahre alte Speed-King Pedale gibt, die heute noch in Highspeed funktionieren und genau so nett quietschen wie vor 40 Jahren.

  • Eine Rechnung oder Kopie, Durchschlag oder was auch immer sollte aber beim Händler zu finden sein. Versuchen kannst Du es mal.


    Also, ich würde Reklamation probieren, Shop kontaktieren (auch ohne Rechnung) Buchhaltung bitten nachzusehen, ob sie noch was finden. Sehr nette Händler machen das (manchmal). Wenn nicht, dann mit Haftstahl oder besseren Methoden fixieren.


    Es ist möglich, dass JB recht hat. Es kommt auf die Konstruktion an. Das ist alles so schwer in Worten zu beschreiben. Ich gebe es auf :)
    Hier mal ein Bild wie es bei Pearl gelöst ist.

  • Nimm' doch mal Kontakt mit COMMUS auf, auch wenn du die Maschine nicht dort gekauft hast. Vielleicht kann er Dir bei einer Reklamation auch ohne Kaufnachweis helfen. Ansonsten sollte der Laden wo du sie gekauft hast, auch noch einen Nachweis haben (z. B. in der EDV).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!