Phils Gretsch-Set

  • Ich trage mich mit dem Gedanken, mir das Phil-Collins-Gretsch-Set zuzulegen. Ich habe hier im Forum einen Link auf eine Gretsch-Seite gefunden, auf der eben dieses Set (wenn auch mit falschen Becken und Fellen sowie den falschen Ständern) abgebildet ist. Anscheinend ist dieses Bild aber aus einem Kataolg von 2003.
    Weiß jemand, wie man an solch ein Set kommen kann, bzw. ob Gretsch das überhaupt für "Normalsterbliche" (noch) baut?

    «And in the end the love you take, is equal to the love you make.»

  • Hi,


    Ich denke dies ist im prinzip möglich. Denn Gretsch baut dir das Teil
    in Gegenleistung von einem ganzen Batzen Knete mit Sicherheit.


    Is ja eigentlich ein stinknormales USA Custom! als Concerttomset.


    Gruss Flo

    Einmal editiert, zuletzt von Livingdrummer ()

  • Die Frage ist nur: für wieviel Kohle? Das USA Custom ist ja nicht soooo teuer. Naja, ich werde mal an Gretsch schreiben. Hier in Deutschland bei einem Musikladen nachzufragen, wird wohl eher erfolglos bleiben...

    «And in the end the love you take, is equal to the love you make.»

  • USA Custom ist nicht teuer? Darf ich mal fragen, welches Drumset für dich teuer ist? Bei dem ganzen Geraffel, das der gute Phil am Start hast wirst du so einiges los.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Hi,


    Naja ich halte das Custom auch für eines der teuersten Sets auf dem
    Markt...


    Wie teuer genau ist bei so Sachen immer schwierig.

  • Naja, ich schrieb ja auch nicht "nicht so teuer", sondern "nicht sooooooo teuer" (oder so).
    Aber im Ernst: Dass das Teil einiges kosten wird, ist mir schon klar, aber in dw- oder ayotte-Regionen werde ich mich dann wahrscheinlich nicht bewegen (Deswegen will ich ja auch einen Preis erfragen - und entscheide dann. Grenzen habe ich mir da schon gesetzt).
    Hängt ja auch immer davon ab, was einem das Ganze wert ist - und warum.
    Ich bin z.Bsp. zwar ein leidenschaftloicher Sammler von Comics, würde aber für vergriffene Auflagen dann auch nicht ein Vielfaches ihres eigentlichen Werts ausgeben.
    Aber manchmal muss man sich ja auch was gönnen... :]

    «And in the end the love you take, is equal to the love you make.»

  • Oh ich denke es täuscht...


    Die Regionen von DW könnten schon liegengelassen sein..


    Sprich ein "normales" USA Custom (3Toms + Bass) kommt schon auf etwa 3500 bis 4000..

  • Ich hab mich mal informiert:


    Gretsch USA Custom 22/10/12/14 : 3100€
    DW 22/10/12/14/14 : 3350


    Soviel also mal zu deinen Vorstellungen. Wenn du jetzt davon ausgehst, dass du eine Sonderanfertigung haben willst, dann kannst du dir ausrechnenen, dass du für die Kohle bei DW so einiges bekommst. Für ein Spirit of 2002 reicht es abe noch nicht ganz, das stimmt. Wenn du das als Maßstab nimmst, dann ist ein Gretsch billig.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Beim Thomann steht ein 22/10/12/14/16 (oder irgend was in der Richtung), kostet nette 6500 Euro.


    (Man muss aber dazu sagen dass das irgend eine Special Lackierung ist)

    for your security, this text has been encrypted by ROT13 twice.


    Silence is golden. Duct tape is silver.

    Einmal editiert, zuletzt von Zaphod ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!