Hi Volks,
ich bin der Neue und bin schon länger da (Mitleser).
Ich hab die Schlägerei von meinem Sohn übernommen, der (nach anfänglichem Enthusiasmus) letztlich keine Lust zum Üben hat.
Gut nu sitz ich (47) an seinem (nicht besonders guten) Set, dass ich nach und nach mit verschiedenen Teilen (Snarestand, alle Bleche, Fuma) verbessert habe. Wenn ich jetzt weiter mache wirds teuer.
Letztens hab ich zum ersten Mal ein E-Drum-Set bearbeitet (Yamaha und Roland). Ich find den Gedanken gut, mit Kopfhörer zu üben und niemanden zu stören, bzw die Lautstärke den anderen Mitspielern bei Bedarf anzupassen, ohne (als Anfänger) mich umstellen zu müssen.
Nu bin ich Anfänger (mit jeder Menge Spass und z.Z. auch Unterricht) und werd wohl keine neuen Leistungsmarken mehr setzen. Insofern sehe ich meine Anforderungen an ein Drumset eher im mittleren Bereich und meinen Willen Geld rauszuschmeißen eher gering.
Nu bin ich zuerst aus Millenium-Teil und dann auf das obere Drumset gestoßen und habe die Berichte hier im Forum und die technischen Werte gelesen. Ich weis also, dass die HiHat und die Snare auszutauschen ist und die Becken gegen min Stereoteile gewechselt werden müssen. Ich sehe aber auch, dass dies bei Sets bis 1000 Euronen immer der Fall ist.
Nu gefällt mir an dem Set der Einsatz von Fellen auf allen Teilen, wovon ich mir A-Set Feeling erwarte.
Ich stell mir also vor, auf dem Teil zu üben und zu ergänzen, wenn was stört.
Gleichzeitig erscheint mir dies aber auch eine Einstiegsmöglichkeit in dfhs, womit eventuelle Unzulänglichkeiten im Klang des Elektronikmoduls ausgegeglichen wären. Weiter könnte man die Monopads später als Effekt-Pads einsetzen unter Verwendung des beigelegten Elektronikmoduls und dfhs (zum Beispiel Cimes oder Kuhglocke oder was auch immer). Dazu werden die Teile immer reichen.
Weiter: Wer sagt denn, dass die Pad mies sind und: wenn man bretter mit zusätzlichen Triggern bestücken kann, warum dann nicht auch diese Teile?
Meine Fragen:
Hat einer hier dieses Drumset?
Wie ist die Rack-Qualität?
Wieviele Eingänge hat das Steuerteil?
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich für jeden Trigger einen eigenen Kanal brauche?
Frage am Rande: Hier (im Selbstbauabteil) ist gesagt worden, dass man so 29 bis 32 kanäle braucht um ein Set mit Rimshot und 3 Zonen Cymbals etc. aufzubauen. Frage: Gibt es denn überhaupt ein Steuermodul, dass soviele Eingänge hat??
Hoffe nicht zu schlimm zu nerven, aber ..... Samstag bin ich wahrscheinlich in Kölle und guck mir das Ding an
Tschö Joe