Ich habe schon wieder den kleinen grünen Mann im Kopf der mir immer sagt ich solle mal endlich selber einen snare zusammenschrauben.
Wenn ich das aber tatsächlich mal schaffen sollte, dann möchte ich sie natürlich auch optisch nach meinem Geschmack haben.
So, genug Vorgeschichte- Intro vorbei.
Die Frage(n) also:
Wie lässt mann Metall absichtlich oxidieren damit es diesen "alten" look bekommt? Mir war so als gäbe es da irgendwie ne Flüssigeit in der man die Hardware dann einlegt. Wisst ihr das?
Für verschiedene Metalle verschiedene Flüssigkeiten?
Kann ich auch die stimmschrauben anoxidieren? oder macht dass, was ich meine eher meine Hardware kaputt als schön,...
Also los die Herren Hobbybastler, was sagt ihr dazu?
hardware absichtlich oxidieren lassen
-
-
vielleicht heißt die geheime flüssigkeit ----> Salzwasser
Also wenn du den Kessel in Salzwasser legst dürfte sich eigentlich relativ schnell nach einen Tag rost bilden.
Allerdings halte ich das mit den rost für den größten Schwachsinn den ich je gehört habe..
vor allem wenns einmal richtig eingerostet ist wird der rost sich irgendwann weiter durch deine Snare fressen. Also ich würds lassen...
denk doch lieber über ein paar schöne Lackierungen nach oder lass deine Snare Eloxieren..
is auch eine Methode des Oxidieren, nur dabei wird die Oxidschicht extreme hart und man kann beim Eloxieren auch Farbstoffe beimischen sodass man so eine art Metalliclackierung damit erreicht. Kennst ja mit sicherheit so Bergsteigerkarabiner wie diese hier:diese wurden auch alle mal Eloxiert, daher diese tollen farben. Hoffe konnte ein bisschen helfen...
wie teuer des spiel is weiß ich leider nicht...bis denn greetz, der Antidrumgott, Jochen
-
So viel Arbeit und dann rosten lassen ... fände ich auch schade.
Aber ich schliesse daraus, dass du kein blinke-blinke-Chrom willst. Wie wär´s mit einem Kupferkessel, der rostet wenigstens nicht, ist trotzdem von Haus aus "rostfarben" und du kannst da ja noch dran rumkratzen, einsiffen lassen oder whatever.
Hilfreich wäre bestimmt auch ein Bild von deinem Traumfinish.
-
suchst du vielleicht etwas wie die hässlich Lars Ulrich Signature in Glockenbronze...
hier: -
Zitat
Original von Jochenist.net
suchst du vielleicht etwas wie die hässlich Lars Ulrich Signature in Glockenbronze...[/IMG]
Da ist ja der Kessel hässlich und die Hardware immer noch Chrome. Was er sucht ist wohl nur hässliche Hardware. -
also, die snare such ich ja man gar nicht.
Die ist ja hochglanzlackiert und verchromt,...
Meine sollte einen Holzkessel bekommen der offenporig und Matt lackiert ist. Die Hardware daran dann eben aus wie auch immer künstlich gealtertem Messing.
Gesehen habe ich das mal an einer Troyan snare, und das hat mir sehr gut gefallen. Und wenn der das macht, dann wirds ja auch irgendwie ein bisschen sinn haben. Also schön aussehen und nicht völlig unhaltbar werden.Die eloxierten sachen sind zwar in seltsamen Farben aber auch eine "lustige", aber auch nur lustige Idee. Es sei denn man kann sowas auch in braun matt und unregelmäßig bekommen...
weiter gehts
edit: Mir fiel gerade noch eine beschreibung für den look der Hardware ein:
Wir alle kennen die Firma zildjian, und dann haben wir vielleicht auch schonmal ein Breakbeat ride gesehen, oder ein leftside ride oder ein special dry ride. Die haben eigentlich eine Oberfläche die ich mir an der Hardware schön vorstelle. -
nur die oberfläche der becken entsteht nicht nachträglich künstlich sonder entsteht dadurch dass das gegossene becken nicht noch abgedreht und hochglanzpoliert wird..
-
da hast du wohl oder übel recht, aber eine beschreibung fürs visuelle ist`s ja trotzdem. Und ich kenne niemanden der frisch gegossene unbearbeitete schöne Böckchen und spannreifen verkauft. Daher möchte ich das eben irgendwie nachahmen.
Ich glaube le soprano haben solche spannreifen, aber eben keine Böckchen. -
problem bei der hardware ist die chromschicht. solange die drauf ist kannst du das zeug in salzwasser und sonstwas jahrelang einlegen und dabei nen kopfstand machen, da rostet - theoretisch - nichts. ist ja auch der eigentliche sinn von chrom.
wenn, dann müsstest du die chromschicht runtermachen ---> scheißarbeit. da kommt mir ne idee: lass die teile mit kupfer beschichten (geht genauso wie verchromen... ist meines wissens sogar ein vorschritt davon) und einfach altern... dadurch hättest du nach ner zeit dieses siffige türkis-grün-braun von angelaufenem kupfer.
mfg
para
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!