DW Snarekauf

  • Hallo,
    Kann sowas sein?


    Ich hatte mal vor eine DW snare anzutesten. Und zwar die 6x14 bronce collectors(die übrigens auch josh freese spielt *g*).


    Gut, dachte ich mir, gehe ich in mein Geschäft des Vertrauens und frage mal nach. Als Antwort kam: "Ich kann sie Ihnen bestellen wenn Sie sie auch kaufen. Aber zum reinen Antesten machen wir das nicht...."


    Ich war ja auch entschlossen die snare zu kaufen, WENN sie mir vom sound zusagt. Aber wer kauft schon eine 1000,- EUR Snare ohne sie zu testen.


    Leider habe ich in ganz Berlin keinen Musikladen gefunden, der mir diesen Service bieten konnte. Das ist doch traurig, oder?


    Im endeffekt habe ich dann eine andere DW snare genommen, die schon im laden war ... bin trotzdem zufrieden... aber mich interessiert, was man in einem solchen Fall machen kann?


    Hatte überlegt mir die snare bei Musikproduktiv zu Bestellen und wieder zurückzuschicken bei nichtgefallen, aber das kann doch nicht die Lösung sein.


    Hattet ihr auch schon mal so ein Problem?


    Gruß slanty

  • Zitat

    Original von slanty


    Im endeffekt habe ich dann eine andere DW snare genommen, die schon im laden war ... bin trotzdem zufrieden... aber mich interessiert, was man in einem solchen Fall machen kann?


    Also ich bin eigentlich ein gestandener Verfechter vom im Laden kaufen, und nicht übers Internet, aber genau das hätte ich gemacht. Der Laden hat doch jetzt wirklich mit minimalem Aufwand Geld an dir verdient.
    Ich hätte dem gesagt, dass er sich bei so nem Service nicht wunder braucht warum Thoman, MP usw. den kleinen Läden soviel Geschäft rauben, und dass du dann halt da bestellst, weil da hast du ein Rückgaberecht bei Nichtgefallen.... (Fernabgabegesetz...)


    Zitat

    Original von slanty
    Hatte überlegt mir die snare bei Musikproduktiv zu Bestellen und wieder zurückzuschicken bei nichtgefallen, aber das kann doch nicht die Lösung sein.


    Doch, s.o., musst den Händler aber auch darauf hinweisen...


    Zitat

    Original von slanty
    Hattet ihr auch schon mal so ein Problem?


    Glücklicherweise nicht....

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • ich kenn das problem



    ich arbeite in nem plattenladen nebenbei. dort kommen auch viele leute, die "auf ansicht" bestellen wollen. nur: sobald wir von einem lieferanten eine cd bestellt haben, dürfen wir sie grundlos nicht mehr zurückschicken. wenn also jemand etwas bestellt, insbesondere irgendetwas spezielles (wie bei schlagzeugen eine dw snare..), muss der das auch kaufen, weil wir sie im laden nicht mehr verkaufen können... sonst hätten wir hunderte sachen im laden, die niemand kauft... und das wäre (erst recht!!) unser ruin.


    gesetzlich dürfte man waren nur im ursprungszustand wieder zurückgeben... wenn man eine snare einmal angespielt hat, ist sie das nicht mehr, oder?



    j


  • Ist bei Platten aber vielleicht auch was anderes...


    Der Händler hat einfach keinen Bock. Ich habe das auch schon gemacht, und im Notfall sagt der Händler vorher bescheid, dass ich halt ein neues Fell draufkaufen muss falls ich sie nicht nehm...
    Aber dann kann ich auch das Fell auf das ich zum Test 50 mal gehauen hab mit nach Hause nehmen....

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Zitat

    Original von scarlet_fade
    Also ich bin eigentlich ein gestandener Verfechter vom im Laden kaufen, und nicht übers Internet, aber genau das hätte ich gemacht. Der Laden hat doch jetzt wirklich mit minimalem Aufwand Geld an dir verdient.
    Ich hätte dem gesagt, dass er sich bei so nem Service nicht wunder braucht warum Thoman, MP usw. den kleinen Läden soviel Geschäft rauben, und dass du dann halt da bestellst, weil da hast du ein Rückgaberecht bei Nichtgefallen.... (Fernabgabegesetz...)


    Das was mich eigentlich gestört hat, ist das es sogar ein recht großer laden war. "Sound & Drummland".


    Das die kleineren Läden sich das einfach nicht leisten können mal eben 1.000 EUR zu riskieren, kann ich ja noch verstehen.


    Aber ich bin ja inzwischen auch soweit alles bei Thomann und MP zu kaufen, da der Service bei S&D sehr zu wünschen übrig lässt. Und "kein beratung" bekomme ich auch im internet ... und eigentlich sogar mehr ;)


    liebe grüß - slanty

  • Zitat

    Original von DukeNukan
    Aber sind Händler (mit Gewerbeschein) nicht verpflichtet ein 14 tägiges Rückgaberecht einzuräumen?


    Nur wenn der Vetrag über Fernkommunikationsmittel zustande gekommen ist.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Also ich arbeite selbst in einem Musikgeschäfft und das Problem ist ganz einfach, sobald ein Stick einmal auf das Snarefell knallt, ist sie gespielt und somit gebraucht. Ein Vertrieb wie GEWA nimmt nich einfach so ne 1000 Euro Snare zurück. Eine Macke, ein kleiner Kratzer und du bleibst auf dem Teil hängen. Wenn man dann Glück hat, kommt in 15 Jahren mal wieder einer, der genau die Snare haben will. ---Totes Kapital --- Ich hätte sie auch nich betsellt, sondern Dir geagt "Teste sie bei Musik P. oder so an und ich betselle sie Dir zu nem besseren preis."


    Is halt nich so einfach in der heutigen Zeit für nen Musik Einzelhändler......


    Greetz der Wesso

  • Bin exakt Wessos Meinung!
    So hab ich das auch immer gemacht. Die Kunden kamen, wollten dies und das. Ich hab sie zu MP geschickt - sie kamen wieder und habens bei mir gekauft!


    [scheiße, hab ich das dumm ausgedrückt, deshalb hab ichs editiert...]

  • WESSO und Daniel S


    Das kann ja klappen, wenn ich bis MP 30 min. fahre. Wenn aber der größte Händler (soweit ich weiß) in Berlin mit so einer Praxis auffährt weiß ich auch nicht.


    Bei meinem kleinen Laden hier in Stuttgart hat das bissher immer einwandfrei geklappt. Gut, er macht das vielleicht nicht gerade für jeden Kunden, aber immerhin...


    Vielleicht wäre es aber auch mal interessant mit soetwas an die Vertriebe zu treten.


    GEWA könnte doch hergehen, und einige Snares, die gefragt und teuer sind, als Austellungsstück vorrätig haben.
    Möchte jetzt ein Kunde z.B. besagte Collectors testen, so ruft der Shop bei GEWA an, die schicken ihm die Snare. Dem Kunde gefällt sie und bei GEWA wird eine neue bestellt, die der Kunde erhält. Möchte jetzt Shop2 die Snare zum testen, so ruft auch er bei GEWA an. Der Innendienst meldet sich dann bei Shop1 und sagt dass die Snare bis zum x.x. an Shop2 weiterzuschicken ist. Dann kann der Kunde dort testen und weiter gehts...


    Nach gewisser Zeit wird das Testmodell von GEWA als Vorführmodell verkauft. Garantiert kein Verlustgeschäft. Sollte sich einer nicht an die Termine halten und zu spät verschicken ist er selber schuld, dann nimmt er eben nicht mehr daran teil...


    Glaubt ihr soetwas wäre pratikabel? Selbstverständlich nicht für alle, aber gerade ne Collectors Bronce oder auch ne Edge Snare ist was besonderes worüber man viel liest aber kaum die Möglichkeit hat das auszuprobieren. Vielleicht wäre das ja ein weg. Was meinen die Herren aus dem Fachhandel?




    Edith hat noch ein bisschen an der Formulierung gefeilt...

    Freizeit Moderations-Arschloch

    Einmal editiert, zuletzt von scarlet_fade ()

  • Ich halte den Voschlag mit der "Testsnare" für sehr gut. Die andere Frage wäre, ob sich das auch wirklich umsetzen ließe ... es würde zumindest einen höheren logistischen Aufwand für den Vertrieb bedeuten. Auch wenn durch das Weiterschicken der Shops untereinander etwas Gewicht vom Vertrieb abfällt ...

  • Das Problem ist, denke ich, das die ganzen HAP's(Händlerabgabepreise) schon so knapp kalkuliert sind, das die margen eh schon untere werte annehmen. Ob dann diese Preise noch gehalten werden könnten, wenn man solchen service anbietet, ist dann eher fraglich.


    Und wer die Preise erhöht, aber diesen Service anbietet, endet dann als -"Händler, bei dem ich anteste, und dann woanders billiger kaufe"


    Na ja, als Endkunde bleibt mir dann wirklich nichts anderes übrig, als MP.


    Gruß slanty

  • Zitat

    Original von slanty
    Und wer die Preise erhöht, aber diesen Service anbietet, endet dann als -"Händler, bei dem ich anteste, und dann woanders billiger kaufe"


    Damit ist dieser Thread ad absurdum geführt.
    Was willst du eigentlich? Für den Service sollte man dann natürlich schon auch bereit sein etwas mehr zu zahlen.


    Du brauchst dich gar nicht beschweren, dass der Shop dir nichts geordert hat.


    Alle für mich, am Besten umsonst. Unglaublich!

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • @scarlet:
    du hast vollkommen Recht. Dass ein Händler wie S&D mit so einer Taktik auffährt ist wirklich nicht schön. Ich habe im übrigen bei "meinem" Laden (eben jenem, in dem ich gearbeitet habe ;)) auch gute Erfahrungen diesbezüglich gemacht. Daher hatte ich auch damals den Messedeal mit meinem Yamaha-Set. Es gibt jedoch einige Produkte, die rücken die Vertriebe nicht zur Ansicht raus. Bei Blasinstrumenten ist es z.B. fast schon üblich erstmal zur Ansicht zu bestellen und dann halt evtl. wieder zurückgehen zu lassen. Yamaha ist da in jeder HInsicht auch sehr freundlich.
    Es kommt auch darauf an, was für einen Draht man zu den Vertreieben hat. Zu Yamaha z.B. war unser Kontakt so gut, die haben fast alles für uns gemacht. M&T aber stellte sich immer quer. Ich kenne dagegen auch Läden, die haben guten Draht zu M&T aber nicht zu Yamaha.


    Im Übrigen find ich deine Idee mit der Antestsnare sehr gut!

  • @ slanty


    das antest-problem kenn' ich ... :)


    wer hat schon eine 13x6 und 13x5 edge und gleichzeitig diverse 14x5er in kupfer, messing und alu auf lager?
    da bleibt tatsächlich häufig nur der blindkauf.


    es sei denn, man kennt ein paar leute, die solche teile schon haben. dann wird's einfacher. und wenn dann einer von denen zufällig noch händler ist, ist es ganz leicht. auf den euro darfst du dann zwar nicht gucken, aber dafür bist du auf der sicheren seite.


    der gute josh spielt zu seinen dw sets übrigens überwiegend eine kupfersnare von paiste ;)


    welche hast du dir denn jetzt gegönnt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!