Eigenbau von Drum-Triggern

  • Funktioniert aber leider nur mit den Roland TD 9, 10 (gebraucht) 12 und 20. Yamaha und in diesem Fall das DTXpress IV unterstützt leider keine Dualtrigger in ausreichender Zahl.


    Vom Yamaha hab´ich keinen Blassen, aber ich würd´s allein deshalb machen, falls es mal ein anderes Modul wird. Aufwand und Kosten sind ja kaum größer.

  • Frage an alle:


    Hier hat doch mal einer einen Umbau seiner Toms mit den original Roland Frames und Cushions vorgestellt. Kann mir jemand sagen, wo ich den finde, ich hab´mich schon blöde gesucht.


    Die original Roland Frames erhält man aber nicht mehr so ohne weiteres (& die Cushions im übrigen auch nicht) - nur gegen Nennung der Seriennummer (deiner) Roland Pads.

  • Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die canadischen Cushions, welche ich bestellt habe, ihren Dienst einwandfrei versehen.


    Wer also den Selbstbau von Cushions scheut, findet in diesen eine wirkliche Alternative zu den Teilen vom Big "R" (welche dieser im Übrigen ohnehin nicht gerne rausrückt)

  • Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die canadischen Cushions, welche ich bestellt habe, ihren Dienst einwandfrei versehen.


    Wer also den Selbstbau von Cushions scheut, findet in diesen eine wirkliche Alternative zu den Teilen vom Big "R" (welche dieser im Übrigen ohnehin nicht gerne rausrückt)


    Ich wollte die Roland gern mal ausprobieren, Du nimmst -glaub´ich- nur das Fell runter, setzt den Rolandrahmen auf den Kessel, Fell wieder drauf und fertig ist die Kiste. Das ist natürlich erheblich simpler als die ganze Alu-Biegerei.

  • Schon klar - ich wollte dich nicht von deinem Vorhaben abbringen - die original Roland Frames sind natürlich die eleganteste, und vom Resultat her bestimmt auch die sicherste Lösung. Nur eben schade, dass man so schwer rankommt (was bezahlt man denn eigentlich für die Dinger? Und sind da die Cushions auch dabei?)


    Ich wollte nur bezüglich der canadischen Cushions meine Erfahrung hier kundtun - falls jemand Interesse an einer Bestellung haben sollte.


    Lass´ uns dann wissen, wie´s weitergeht, wenn du sie eingebaut hast 8o

  • Ich wollte nur bezüglich der canadischen Cushions meine Erfahrung hier kundtun - falls jemand Interesse an einer Bestellung haben sollte.


    Interesse besteht auf jeden Fall. Also, ich fummel bisher meine Cushions aus diesem 8mm starken (Moos ??) Gummizeugs aus der Baumarkt-Fliesenwerkzeugabteilung zusammen. (Tip von McMan, sehr gut!). 4 Lagen übereinandergeklebt und dann schmirgeln (40er) bis der Notarzt kommt. Was kosten denn Deine Cushions und wie teuer ist der Versand ?? Und nervt der Zoll da auch noch zwischen rum ??
    Vielleicht besteht innerhalb des Forums Interesse an einer Sammelbestellung ?? Ich hätte auf jeden Fall Interesse.


    Nur eben schade, dass man so schwer rankommt (was bezahlt man denn eigentlich für die Dinger? Und sind da die Cushions auch dabei?)


    Genau kann ich das erst sagen, wenn sie da sind, so ca um die 30 Eus jedenfalls, incl. Piezo und Cushion. Ich sach mal Bescheid, wenn´s so weit ist.

  • Ich habe pro Stück 4,5 englische Pfund bezahlt (ca. € 4,50.-). "Mindestbestellmenge" waren 4 Stk., dazu kommen dann noch 6 Pfund Versand. Der Versand wird nicht teurer, wenn man mehr Stk. nimmt. Deshalb halte ich den Versand von Canada nach Europa für fair.
    In Summe habe ich also 24 Pfund für 4 Stk. bezahlt - immer noch saftig, aber ich habe mir die eigene Herstellung erspart (meine Versuche mit Schleifteller etc. sind alle kläglich gescheitert).


    Habe eben nochmal den Link (ist auf der UK Seite) herausgesucht:
    Cushions


    Vom Zoll habe ich überhaupt nichts gehört :huh:

  • Ich hab mir gestern mal die original Cushions von Roland meines PD-125 angeschaut. Und war verwundert, daß die ja gar nicht aus einem Stück sind, sondern auch nur aus mehreren zusammengeklebten 4-5 mm Lagen. Insgesamt war ich eh überrascht, als ich das Pad auseinandergenommen hab, wie einfach das alles (bis von mir aus der Korb) konstruiert ist. Mir ist auf jeden Fall klar geworden, daß ich keine 250€ mehr für so ein Pad hinblättere.


    Muß man die Cusions überhaupt kegelförmig schleifen? Das müßte doch gut gehen, wenn man ein paar immer kleiner werdende Scheiben aufeinanderklebt, oder?


    Gruß
    Joe

  • Hey-Joe,


    ich glaube, beim Kegel verteilen sich die Druckwellen am besten, noch besser als bei aufeinander gelegten Scheiben.


    Wenn Du ein PD-125 hast, bestell Dir doch den Rahmen mit Aufnahmeplatte und Cushion nach, papp das Ganze in ein 12er Tom und fertig. Dann hast Du ein billiges,
    gut aussehendes Hängetom mit dem Triggerverhalten eines Roland Pads. Was will man mehr :thumbup:

  • Hab ich mir auch schon überlegt. Aber wenn ich das PD-125 bei eBay verkaufe, kann ich mir von der Kohle 3 eigene Pads mit mindestens 12" basteln. Naja, zumindest, wenn ichs hinbekomme :)


    Gruß
    Joe

  • Ich werde mein Rolandzeugs auch erst verkaufen, wenn das DIY-Zeug wirklich funst. Sonst würd ich mich echt ärgern.^^
    Was ist gerade an der Snare im Vergleich zu den Toms schwerer nachzubauen?

    :)

    Einmal editiert, zuletzt von Hey-Joe ()

  • Das Bauen ist identisch, aber nachher die Feinabstimmung trau ich mir (noch??) nicht so zu, insbesondere Positional Sensing und so.
    Auch die Anschlagdynamik ist bei der MiGe etwas besser als bei meiner Selbstbausnare.
    Bei den Toms laß ich da auch schon mal fünfe gerade sein, hauptsache der Sound stimmt und ich hab´ordentlich Pfund. :D

  • Ich werde mein Rolandzeugs auch erst verkaufen, wenn das DIY-Zeug wirklich funst. Sonst würd ich mich echt ärgern.^^
    Was ist gerade an der Snare im Vergleich zu den Toms schwerer nachzubauen?


    Schwerer ist nichts, Du solltest nur sehr viel Sorgfalt walten lassen. Ordentliche Lötstellen, Piezo und Cushion sauber verkleben (möglichst ohne Luftblasen und nur die Keramik des Piezos). Die Triggerkonstruktion sollte fest und unbeweglich sein. Die Feinjustage ist aufwändiger.

  • Ah, da bin ich aber beruhigt.^^ Ich hab mir die ganzen Threads reingezogen und denke, daß ich das hinkriege. Korrekturen sind ja jederzeit möglich. Danke für den Piezo-Klebe-Hinweis. Der war neu für mich.

  • Schwerer ist nichts, Du solltest nur sehr viel Sorgfalt walten lassen. Ordentliche Lötstellen, Piezo und Cushion sauber verkleben (möglichst ohne Luftblasen und nur die Keramik des Piezos). Die Triggerkonstruktion sollte fest und unbeweglich sein. Die Feinjustage ist aufwändiger.


    Hi Mc Man,


    verklebst Du die mit Heißkleber ? Wie machst Du das mit den Lötstellen, da liegt der Cushion doch nicht sauber auf. Ich verbaue z. Zt. die 50mm Piezos von Pollin, andere haben die da nicht mehr. Wenn ich jetzt kleinere nehme und den Cushion für Lötstellen und Kabelführung ausspare, damit er sauber aufliegt, dann habe ich doch kaum noch Auflagefläche ??????
    Haste da mal nen Tip oder ein Foto ???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!