Tach Drummfreunde,
bin sozusagen brandneu hier und suche erweiterten Rat in Bezug auf ein neues Drummset.Zu mir: Hab leider vor ca.3Jahren alles eingestampft was mit dem drummen zu tun hatte und möchte jetzt wieder durchstarten. Habe mir in etwa 4 Jahren das spielen selbst beigebracht (learning by doing)-nicht perfekt aber der Spaßfaktor hat gezählt,ähnlich beim Set: Das erste war ein Maxtone(fürchterlicher verstimmt),daß letzte ein überfoliertes (Name unbekannt) Set aus den 70"Jahren mit extrem tiefen Kesseln. Die Becken waren aus dem Hause Paiste,die Alpha-Serie. Jetzt zur Frage:
Wo setzt man jetzt,nach heutigem Standard wieder an um ein gutes spielerisches Ergebnis zu erzielen? Sind die Sets von Tama,PdP,Sonor um die 900-1200€ wirklich schon so gut oder muß es doch mehr sein? In entsprechenden Fachgeschäften ist die Auswahl groß,jedoch war die Beratung eher verwirrend. Vielleicht kommen wir hier weiter...
Welches Set ist wohl das richtige?
-
-
-
erstens: in der suche findest du viele tolle artikel dazu.
zweitens: wie immer: ich empfehle dir, dich zuerst zu informieren (was macht welcher hersteller zu welchem preis, welchen klang möchte ich/bieten mir die unterschiedlichen sets?, und TESTEN! usw.). es wird sich nach und nach eine konkrete vorstellung bezüglich deines neuen sets entwickeln.dann schaust du dir den gebrauchtmarkt von hier bis meppen durch und stöberst. dann schreibst du hier die für dich interessanten angebote rein und dir kann geholfen werden.
-
Das mit dem testen stellt sich vielerorts als ein Problem dar,da die Set´sin dem Bereich um 1500€ meißt nicht aufgebaut und damit nicht spielbar sind.
Es kommt mir so vor als wäre der reißende Absatz bei den Modellen unter 1000€ zu finden,warum sonst stehen die Spielfertig mit Beckensätzen in den Kellern der Fachgeschäften? -
Ich möchte meine Sache noch einmal etwas eingrenzen. Ich dachte daran Antworten zu bekommen wie zb.:"wenn man in der Klasse bis 1000€ sucht hebt sich möglicherweise das stage-custom Advantage von Yamaha deutlich von einem Sonor Force 3003 ab.Oder "ein Pearl Export ELX hat in dem oder dem Punkt deutliche Nachteile gegenüber dem etwa gleichteuren Tama Rockstar-Custom. Möglicherweise sagt aber auch jemand das der Qualitätsanspruch bei Trommelsätzen wie Sonor S-Class Pro sowie Tama Starclassic Performer oder ein Yamaha OAK Custom dermaßen weit von vorher erwähntem entfernt ist das es keinen Sinn macht in der Kategorie zu suchen.Oder das 2Set soundso ist so genial das es locker im oberen Klassenvergleich mithalten kann. So oder ähnlich dachte ich könnte der Erfahrungsaustausch aussehen....
-
Aufgrund der Vielfalt von Sets und Geschmäckern,
ist aber genau das nicht so ohne weiteres möglich -
...womit uns dieser Beitrag um einige Darbietungen nach hinten wirft....
-
...oder wie sieht es mit einer Alternative aus ,ein Mittelklasse-Set mit hochwertigen Schlag/Resonanzfällen zu versehen?
-
Zitat
...womit uns dieser Beitrag um einige Darbietungen nach hinten wirft....
Wie meinst du das?
Ich habe den Thread hier etwas entzerrt, fehlendes befindet sich in Trash.
-
es gibt absolut kein "drummergesetzbuch" in dem generell vorteilhafte setups festgelegt sind.... folglich gibt es diese wohl nicht
will sagen: hier kann dir niemand so antworten, wie du es eigentlich möchtest.aber ich kann versuchen, dir eine empfehlung zu geben:
suche unbedingt (auch) nach einem gebrauchten kit oder ladenhütern. vielleicht kannst du ja sehr günstig ein force3000 oder sogar ein hilite oder ein force maple oder ein pearl blx oder ein starclassic performer (maple-->budget?) abgreifen....?!
da kommts dann wieder drauf an, was für einen sound du lieber magst.du bekommst gebraucht einfach mehr fürs geld, insofern du dich mit der materie zur genüge auseinandergesetzt hast.
-
Dank Dir fürs entzerren. Ich werd mein Wissen wohl erstmal durch forschen bereichern. Hab aber bei E-Bay ein Ludwig Accent Custom Set mit diversen Becken entdeckt. Is das was?
-
Das mit dem Gebrauchtkauf halte ich auch für eine sinnvolle Alternative,jedoch mit der Einschränkung das ich mich persönlich nicht fit genug fühle ein Schnäppchen von etwaigem "Ramsch" zu unterscheiden.
-
Ei ei ei, noppes68
Wie soll denn jemand beurteilen können, ob das Ebay Angebot etwas ist,
wenn nicht einmal der Preis, geschweige denn nähere Angaben dazu bekannt sind?
Der Link zum Angebot würde hier wahrlich Wunder wirken.
Auch weiss immer noch keiner, für was du ein Set denn einsetzen möchtest.
Musikstil?, Band?, allein im Keller?, Erfahrungsstand, Schuhgrösse, Lieblingsessen, usw usw.
Und bitte lies dir das mal geschwind durch. -
Ich fürchte ich kann Dir nicht ganz folgen mein lieber.Was soll der Hinweis auf die Grundkursregeln im Forum inclusive der Interpunktionsanwendungen? Ist die Art und Weise wie ich mich hier artikuliere nicht in Ordnung oder sind meine Fragen einfach nur blöde? Ich meine erwähnt zu haben das ich in dem Bereich Rock,Pop,und Country-Rock etwas passendes suche. Das erwähnte Set von Ludwig lag bei ewa 950€ bei E-Bay. Ich weis leider auch noch nicht wie man hier die entsprechenden Links in die Wortspielereien integriert. SORRY
-
...hinzuzufügen wäre also noch das ich das Set ersteinmal wieder zu Übungszwecken im Keller/Proberaum einsetzen möchte und wir dabei sind eine Formation zu bilden.Auch erwähnt habe ich das ich 3 Jahre lang pausiert habe und davor 4 Jahre lang gespielt habe wobei ich mir das meißte in Eigenregie angeeignet habe.
-
Das teurere hat zwar nen Satz ZBT dabei, das andere ist aber neu und billiger.
Du willst quasi ein Standardrockset, wie?
-
wäre doch schon mal was. Am besten eines das erweiterbar ist. Hab eben noch mal bei E-Bay reingeschaut und auch ein recht interessantes Yamaha Stage Custom Shell-Set,22",8",10",12",14" im Augenblick bei 200€. Aber sind ja noch 4 Tage
-
Bitte schreib nicht so, wie Du denkst sonden so, wie andere es unmißverständlich verstehen können.
Von daher war Rapids Link zu den First Steps schon recht.Was willst Du mit den 8 und 10" Toms?? Wär ein Standardset in 22/12/13/16 nicht vielleicht besser für Deine Richtungen?
-
sorry,bin eben in der Zeile verrutscht. Es war eins mit 22",12",13"16" und 14" Snare+Hardware und Zildjian Zxt pro
-
schreib doch die links hier rein und nicht nur die konfigurationen. wenn man es selber sieht kann man da immer mehr sehen als wenn jemand sagt 22 10 12 14 und paiste 802...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!