VH-12 Probleme

  • Ich besitze seit etwa 4 Monaten die VH-12. Folgendes Problem ist vor einer halben Stunde aufgetreten und wiederholt sich damit zum zweiten mal(also im Intervall von je 2 Monaten):
    Ich spiele und spiele, höre kurz auf, fange wieder an und registriere, dass mein Hihat bei festeren Schlägen auf Edge/Profil einen geschlossenen Hihat-Sound berechnet. Selbst wenn ich beide Hihat-Pads 10 cm weit außeinanderhänge, höre ich einen geschlossenen Hihat-Sound und keinen ausklingenden Sound des oberen Beckens.
    Nur bei wirklich sehr sehr weichen Schlägen bekomme ich bei halbgeöffneter Hihat bzw. offener Hihat noch den erwünschten/zu erwartenden Sound hin.
    Den Rand der VH-12 darf ich im Gegensatz zum Profil nur noch sanfter anschlagen. So entsteht mir der Eindruck, dass der Fehler etwas mit der Bewegung des oberen Hihatopads zu tun hat.
    Offset... habe ich alles gelassen, wie es war. Die Kabel sind auch alle richtig angeschlossen.
    Letztes mal hatte ich die Hihat bei Roland eingschickt und gesagt bekommen, dass sie keinen Fehler feststellen konnten. Daraufhin habe ich sie bei mir daheim montiert und sie hat tatsächlich wieder super funktioniert. Aber das kanns doch auch nicht sein, oder?
    Hat jemand eine Idee, MfG

  • Vielleicht ein Wackler im Patchkabel zwischen oberem und unterm pad?


    ist bei mir noch nicht aufgetreten. (im einsatz seit april, bisher ca. 25 auftritte à 5h) + proben.


    EDITH:


    habs mir eben nochmal durch den kopf gehen lassen: für das open/close signal ist ja der zylinder in der innenseite des unteren pads zuständig. wenn das problem auftritt schraub doch mal das obere pad ab und sieht nach, ob der zylinder nicht irgendwie unten feststeckt.

    Einmal editiert, zuletzt von Suppe ()

  • Auch die Kabel zwischen Top und Bottom Pad sind fest eingesteckt (dürften sich eigentlich ja auch unter keinen Umständen lösen...)
    Wenn ich medium fest auf den Rand der Hihat schlage, wenn sie gerade geöffnet ist, ertönt schon der Sound einer h0albgeöffneten Hihat, aber leider wird dieser irgendwie Blitzschnell abgeschnitten. Kann man das irgendwo einstellen?
    Der Zylinder bewegt sich einwandfrei, an der Mechanik liegt es glaube ich nicht!
    Mfg

  • Könnte ein elektrisches Problem der Triggereingänge sein.


    Hatte bisher ähnliche Probleme bei anderen Pads (auch alle 2 Monate einmal).
    Klinken abziehen, eModul ausschalten, Netzteil abziehen, eModul ohne Netzteil einschalten, eModul wieder ausschalten, Netzteil wieder anschließen, Klinke wieder stecken.


    Bisher gings danach wieder. Könnte irgendeine kapazitive Aufladung sein.


    mfg
    Eisi

  • Danke für den Tip Eisi, hat aber leider auch nicht geholfen. Ich habe gerade Folgendes festgestellt:
    Ich habe das Top und Bottom Pad etwa 10-15 cm ausßeinander jusitert, um mit der Hand dazwischen langen zu können. Ich habe vom Top Pad den Rand zusammen gedrückt, wodurch man ja normalerweise den Sound abstoppt.
    Genau das Gegenteil passiert. Wenn ich den Rand fest zusammen drücke, erklingen die Hihat Open Sounds selbst bei starker Anspielweise - wie gewohnt. Lass ich den Rand los bzw. drücke ich ihn nicht mehr so stark zusammen, verwandelt sich der Sound mehr und mehr in einen "abgeschnittenen" Sound...
    Das funktioniert also irgendwie genau falsch herum!!

  • Habe seit april keine probleme mit der vh-12. Vielleicht liegts auch am td-20? Was passiert wenn du ein anderes pad in den HH triggereingang des td20 steckst? Kannst du dann den hh sound am rand des pads muten? Bei mir gehts! Wenns bei dir auch mit einem anderen pad geht und mit der vh12 nicht, dann ist das td20 wahrscheinlich in ordnung.
    Hhhmmm, ärgerlich solche fehler! ich würde roland nochmal drauf hinweisen dass definitiv irgendwo ein fehler besteht und dann haben die das zu regeln! dafür ist die garantie da.


    Würde mich sehr freuen wenn du uns hier auf dem laufenden hälst was aus dem fall geworden ist.


    Viel Glück !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Die VH-12 funktioniert wieder. Ich habe heute Mittag das obere Pad vom unteren getrennt und es kopfüber auf das vierte Tom gelegt. Danach habe ich den Stromstecker aus dem Td-20 gezogen und 3 Stunden gewartet. Keine Ahnung, was es war bzw. was es geheilt hat - ich glaube eher das Tom4 als die Tatsache, dass ich es kopfüber draufgelegt habe;-). Womöglich war es irgendwo ein wenig feucht geworden und innerhalb der 3 Stunden getrocknet? Ich wüsste zwar nicht wodurch es hätte feucht werden können, aber vielleicht vertragen sich die Pads auch keine 4 Monate am Stück übereinander... keine Ahnung, woran es lag.

  • Hm, zu früh gefreut. Heute morgen habe ich mich voller Hoffnung und Erwartung hinter meine doch geheilte Schießbude gesetzt und musste leider bemerken, dass das Problem bereits schon wieder da war.
    Ich habe gemerkt, dass ich auf Rand und Profil den gleichen Hihat Sound gelegt hatte. Ich weiß zwar nicht, ob das normal ist und dass da unter einem Hihat-Sound-Namen alle entsprechenden closed, oben...-Sounds beinhaltet sind, auf alle Fälle wollte ich mal dem Head und dem Rim einen verschiedenen Sound verpassen. Abei habe ich gemerkt, dass mein TD-20 Head und Rim nicht identifizieren kann. Oft wird bei einem Rim Schlag Head angezeigt und umgekehrt. Bei allen anderen Pads hat diese automatische Erkennung wunderbar funktioniert.
    Daran wird das ganze Problem vielleicht auch liegen. Denn wenn das Modul die Head und Rim nicht außeinanderhalten kann, könnte es ja sein, dass sich die beiden Sounds irgendwie neutralisieren oder so?!?!

  • Hi,


    am TD-20 kannst du genau erkennen ob du Head oder Rim spielst.
    Prüfe doch mal deine Triggereinstellungen.
    Als nächstes schließe mal ein PD7 oder PD9 an wenn du hast. (Triggereinstellungen ändern). Prüfe jetzt ob ein OpenHH spielen kannst und ob Rim und Head einwandfrei funktionieren. Wenn du natürlich eine FD7 o.ä. hast, kannst du natürlich die Funktion ClosedHH ebenfalls prüfen.
    Wenn das funktioniert scheint wohl das Modul i.O. zu sein.


    Gruß Ruby

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!