Frage zu Ersatzteil für YAMAHA DFP-9310

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage bezüglich einem Ersatzteil zur YAMAHA DFP-9310.
    Seit kurzem bemerke ich, dass das im Bild rot markierte Verbindungsteil von der Verlängerungsstange zum Pedal hin immer mehr Spiel hat und dieser "Würfel" in der Mitte locker geworden ist.
    Als Folge kommt es nun zur Verzögerung des Impulses, sobald man das linke Pedal benuzt, was natürlich eher unangenehm ist.
    Weiß jemand, wie sich das Problem beheben lässt bzw. wo ich solch ein Ersatzteil herbekommen kann?


    Vielen Dank schonmal im Vorraus!


    Gruß

  • Ja, bei Yamaha (Deutschland) selbst! Einfach anmailen ( -> Link) oder anrufen, die kümmern sich darum. In der Regel sind die Ersatzteile nicht günstig, aber eben verfügbar.

    "Geduld und Zeit bringen mehr als Gewalt und Streit"

    Jesses' Drummergalerie wird bei Gelegenheit mal aktualisiert und neu verlinkt ;)

  • Habe soben eine Antwort von YAMAHA erahlten.
    Sie haben leider nur die komplette Kardanwelle als Ersatzteil, die 283€ kosten soll! Dafür kann ich mir ja gleich eine neue FuMa kaufen.
    Weiß jemand eine günstigere Alternative?

  • Auf dieser Seite gibt es Wellen von Pearl, DW und Tama.
    Dass der Preis von Yamaha so aus dem Rahmen fällt, kann ich mir nicht vorstellen.
    Ich würde nochmal bei Yamaha oder einem Yamaha-Händler nachfragen (vielleicht unter Nennung der Preise der anderen Hersteller).
    Möglicherweise handelt es sich auch nur um einen Schreibfehler.

    Le roi - c'est moi! :saint:

    Der Gesunde Meschenverstand liegt bei den Dinosauriern.

  • Yamaha ist neben dem ein oder anderen Hersteller seit Jahren für recht hohe (bis exorbitante) Ersatzteilpreise bekannt... aber der vom Threadstarter genannte Betrag kann nie und nimmer stimmen! Es liegt ein Irrtum vor.

  • Zitat YAMAHA:


    Es gibt leider nur die komplette Kardanwelle als Ersatzteil:


    Bestellnummer: U0621450 COMPLETE UNIVERSAL JOINT ASSY 5 DFP
    Lieferzeit: ca. 4 - 6 Wochen
    Preis: 283,33 Euro / Stück zzgl. ges MwSt.

  • Nochmal bei Yamaha nachfragen.


    Zur Not postalisch. Normalerweise reagiert Yamaha Deutschland nett und kompetent.
    Wenn da sogar noch die Mehrwertsteuer drauf kommt sind wir beim Streetpreis der kompletten Doppelfußmaschine.


    Es kann nicht sein, dass dieses Teil 560 DM + x kostet.


    Das ist ausgeschlossen, selbst wenn der Firmenchef sie per Hand schnitzt!


    Ich jedenfalls glaube es nicht. Was sein kann, dass in den letzten Jahren kein Schwein dieses Teil als Einzelteil geordert hat und irgendjemand beim Preisübersetzen /YEN/DOLLAR/EURO irgendwas falsch in die Maske gehackt hat. Das fiel aber keinem auf, weil dieses Teil vor Dir eben keiner orderte. Nun erhält ein netter Sachbearbeiter Deine E-mail, schaut ins System, liest die Zahl ab und teilt sie Dir mit. Das ist alles menschlich. Aber nochmals: da liegt ein Fehler vor - vielleicht wie beschrieben im System von Yamaha! Vielleicht kommst Du an einen Productmanager bei Yamaha ´ran. Der wird das sicher klären können. Viel Erfolg!

  • So, habe auch nochmal nachgefragt, und tatsächlich....:


    "leider ist das der Tatsächliche Preis für die Kardanwelle.
    Im Ersatzteilbereich kann es vorkommen, dass einige Preise
    unverhältnismäßig sind."


    Das ist schon sehr, sehr ärgerlich, zumal das Doppelbassspielen im jetztigen Zustand eine Zumutung ist und ich das Teil dringend brauche.
    Ich glaube, ich werde es einfach mal mit DW oder Ähnlichem probieren.


    Danke aber an die Hilfe aller!

  • Danke Mesh für die erneute Rückmeldung.


    Mir fehlen die Worte! Nur soviel: die Ersatzteil-Preise bedürfen DRINGENDST einer Revision! Insbesondere, wenn ein treuer Kunde ein Verschleißteil neu und FIRMENLOYAL ersetzen will.


    Ich würde verstehen, wenn man Fremdanbietern es verleiden will 1000 Yamaha-Wellen (oder Zuliefererwellen) günstig zu erhalten, um damit seine eigenen Produkten auszustatten. Aber genau das ist bei Dir ja nicht der Fall!


    Kleiner Tip: Yamaha! bietet eine Kardanwelle in Japan für 15750.- YEN (mit "Mehrwertsteuer"... hahaha) - ohne für 15000.- als offizielles Ersatzteil an. Das ist die UVP (somit in Shops eventuell mit gutem Zureden eher günstiger). Ich wüßte nicht, warum die bei Dir nicht passen sollte.


    Das Teil heißt dort PUJ5


    Wie man von 15750.- YEN auf 283,x Euro (ohne! Mehrwertsteuer) kommt - das ist mir unverständlich.


    Ich muß mich raushalten, da ich ja nichts mit Yamaha zu tun habe. Trotzdem der aufrichtige Hinweis, dass ich vieles dieser Firma an Produkten liebe. Mir zerreißt es das Herz, wenn ich sowas lese. Ich weiß auch aus eigener Erfahrung, das bei Yamaha Europa/Deutschland super-Leute sitzen.


    Vielleicht solltest Du nicht öffentlich mit denen in Kontakt treten. Auch deswegen bin ich jetzt off.


    Ich will dich nicht wie Don Quichote gegen Windmühlen kämpfen lassen... oder gar zu was anstiften :-). Man muß auch immer bedenken wieviel Zeitaufwand einem so was wert ist und welche Chance auf ein Entgegenkommen man hat. Ich würde bei so einem obskuren Fall (wenn ich die Zeit hätte... habe ich heutzutage auch nicht mehr so wie in jungen Jahren) einen Brief an den Produktmanager schicken. Weil ich es nicht glauben kann - und sowas auch nicht sein kann und nicht sein darf!

  • abgesehen von der absolut idiotioschen und nicht nachvollziehbaren preisgestaltung der yamaha spare parts (ich selber habe nur yamaha hardware an meinen set) würde ich bei sowas jede andere ersatwelle die günstiger ist nehmen zumal die montagepunkte bei den meisten wellen mit 2 schrauben fixiert ist und somit problemlos auf deiner yamaha passt, tama hab ich auch schon probiert- es hatten aber alle gebrauchten wellen spiel im kardangelenk- hab noch eine basixwelle liegen und sogar die passt problemfrei.... erst beim schrägstellen war das spiel im gelenk weg- habe auch mal solche ausgewerkelten gelenke mit hammer und schraubstock spielfrei gebracht... kommt aber je nach spielweise wieder- materialermüdung...

  • @Wafi... das ist sicher richtig.


    Fast alle Wellen des Marktes sind untereinander kompatibel. Schon seit Jahren. Aber streng genommen ist es schon erstaunlich, dass man offensichtlich teilweise original Ersatzteile nicht bekommen kann. Denn faktisch (bei so einem Preis) kann man es NICHT.


    Vielleicht gäbe es aber noch eine günstigere Variante: es müßte doch möglich sein von ´nem Feinmechaniker so eine Welle günstig reparieren zu lassen... oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!